Bruno jost


Premium (Complete), dort wo ich gerade bin

Artischocken

Nach den Muscheln von gestern gab es heute Artisckocken
Die Artischocke (Cynara cardunculus subsp. scolymus (L.) Hegi, Syn.: Cynara scolymus L.) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Sortengruppe der Artischocken wird wegen ihrer essbaren knospigen Blütenstände angebaut und als Blütengemüse verzehrt. Ebenfalls zu Cynara cardunculus zählt das Blattgemüse Cardy.

Die Artischocke wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2003 gekürt.
Inhaltsverzeichnis




Die körbchenförmigen Blütenstände sind der Teil der Pflanze, der geerntet wird. Im Vergleich zu wild wachsenden Formen sind die Blütenstände größer. Durch eine frühere Blütezeit sind mehrere Ernten im Jahr möglich. Der Blütenstandsboden ist stark fleischig. Die unten fleischigen Hüllblätter sind bei kultivierten Formen kaum dornig. Werden die Blütenstände nicht geerntet, zeigen sich die violetten Röhrenblüten. Es werden 2 bis 8 Millimeter lange Achänen mit einem Pappus aus 2 bis 3,5 Zentimeter langen, federigen Borsten gebildet.

Kommentare 55

Informationen

Sektionen
Views 60.773
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5MarkII
Objektiv OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 75.0 mm
ISO 1600

Öffentliche Favoriten