Zurück zur Liste
25.09.2021 kurz nach 10 Uhr auf dem Sängerfelsen in Dahn bei Gegenlicht und leicht dunstig war es...

25.09.2021 kurz nach 10 Uhr auf dem Sängerfelsen in Dahn bei Gegenlicht und leicht dunstig war es...

25.09.2021 kurz nach 10 Uhr auf dem Sängerfelsen in Dahn bei Gegenlicht und leicht dunstig war es...

...auch noch.

Aussicht auf die Stadt Dahn und Startbeginn zur Burgruine Neudahn und zu den Hohlen Felsen, länger der Tour 23,4 km.

Es folgen ein paar Fotos davon

Unterhalb liegt die Stadt Dahn, hier haben wir das Auto geparkt.

Von hier oben hat man eine tolle Aussicht auf den Jungfernsprung, den Schiller- und Schwalbenfelsen.

Die Stadt Dahn ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und liegt in der Region Pfalz auf 210 m Höhe.

Ihr Siedlungsgebiet befindet sich in einem Tal des zum Dahn-Annweiler Felsenland gehörenden Dahner Felsenlands, das einen Bestandteil des südlichen Pfälzerwalds, des deutschen Teils des Wasgaus, bildet.

Kommentare 15

  • Willi W. 30. September 2021, 22:19

    An dieser Stelle habe ich auch schon gestanden und den Ausblick bestaunt. Klasse von dir gezeigt.
    Liebe Grüße Willi
  • Josef Schließmann 28. September 2021, 9:06

    Einen sehr schönen Blick hat man von dort oben, klasse von dir gezeigt.

    LG Josef
  • struz 27. September 2021, 21:12

    Gut gewählte Bildeinteilung mit diesem Vordergrund.
    Exzellente Bildqualität.
    Gruß Struz
  • thomas-digital 27. September 2021, 14:42

    obwohl es ja nicht gerade ein Fotografierwetter ist, hast du noch etwas sehenswertes hinbekommen!
    - lg thomas
  • M.Hogreve 27. September 2021, 12:30

    Schön das Du dich in diesem Fall dazu entschieden hast 2-3 schritte zurück zu treten um diese Aufnahme zu machen. Durch den Zaun hat das Foto eine schöner Tiefe bekommen und es ist trotzdem alles zu sehen was bei einem Foto mit Aussicht wichtig ist .
    grüße
    manfred
  • bennoh 27. September 2021, 11:59

    Toller Standpunkt für ein Foto !
    Der Baum im Vordergrund hat sich seinen Platz
    in der Sonne redlich verdient. Und auch der Zaun
    stört überhaupt nicht. Sehr schön auch das Licht- Schattenspiel,
    das meiner Weise die Sicht auf die Stadt in die zweite Reihe verdrängt.
    Viele liebe Grüße vom Karl
  • Karla M.B. 27. September 2021, 8:41

    Was für ein toller Ausblick das ist, da hat sich der Aufstieg gelohnt und jo, die Bildgestaltung gefällt auch mir sehr gut, besonders auch das tapfere Bäumchen dort...  ;o))
    Klasse ist deine Aufnahme Rainer.
    LG Karla
  • tinchen49 27. September 2021, 8:31

    mit dem wunderschönen Licht- und Schattenspiel im Vordergrund hast du den Ausblick großartig in Szene gesetzt. Die Bildgestaltung gefällt mir sehr und der Weitblick ist aller feinst
    lg tinchen
  • Stefan Jo Fuchs 27. September 2021, 7:16

    Dort haben wir mal in meiner Jugend ein zeltlager verbracht, ich habe beste Erinnerungen an die Dahner Felsen!
    Gut gebaut dein Bild, mit dem Akzent auf dem Vordergrund. Ich bin mir sicher, die Weitsicht über Dahn wird noch folgen! ;-)
    lg stefan
  • Fidibauer 26. September 2021, 23:56

    Rastplatz Zum Grünen Baum - sieht ganz gemütlich aus - hoffentlich gab's auch ein deftiges Vesper.. :-)
    lg Fidi
  • Ralf Melchert 26. September 2021, 23:40

    Sehr schön
  • Bernhard Kuhlmann 26. September 2021, 22:14

    Alle Achtung, die Aussicht von dort ist eine wirklich ganz besonders schöne.
    Gruß Bernd
  • Anne.D 26. September 2021, 20:44

    Wir waren im Dahner Felsenland wandern. Es bietet herrliche Fotomotive in Hülle und Fülle. An dem Sängerfelsen haben wir auch die Aussicht genossen. Einfach nur schön dort
    Gruß Anne
  • Hans-Joachim Maquet 26. September 2021, 17:27

    Der Standort bietet sich förmlich für eine Serie an und Rainer,  Dein Opener dafür ist schon wunderbar. Die Integration des Baumes sehr schön und der Blick auf die Stadt sehr wirkungsvoll. 
    LG und einen schönen Rest-Sonntag vom 
    Hans-Joachim
  • hermann11430 26. September 2021, 17:08

    toller Ausblick
    schade, dass das Foto nicht ohne Zaun geht - das wäre der Hammer gewesen