Zurück zur Liste
2 Jahre nach der Flutkatastrophe

2 Jahre nach der Flutkatastrophe

23.900 30

T. Schiffers


Premium (World), Heinsberg

2 Jahre nach der Flutkatastrophe

https://www.dw.com/de/zwei-jahre-nach-der-ahrtal-flut-es-geht-voran-aber-langsam/a-66133711

... gibt es im Ahrtal immer noch viele Baustellen, offene Fragen und bei der vielerorts zugesagten Hilfe von Politik & Versicherungen u.s.w. steht auch noch einiges auf der Kippe ...

Momentaufnahme aus Schuld an der Ahr
RLP im Oktober 2021

https://www.fotocommunity.de/photos/ahrtal%20tino?

DAS LETZTE
DAS LETZTE
T. Schiffers

bridge over troubled water
bridge over troubled water
T. Schiffers

Steinerberghaus
Steinerberghaus
T. Schiffers

Kommentare 30

Bei diesem Foto wünscht T. Schiffers ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • M.Hogreve 21. Juli 2023, 10:07

    Also wenn Du hier die Politik, die Versicherung und das Aussehen vor Ort anprangerst ist es in meinen Augen nicht fair ein Foto von 2021 zu zeigen .
    Damit will ich nicht sagen das dort noch vieles im Argen liegt, aber fahre heute mal nach Schuld, es sieht schon wieder ganz anders aus .
    grüße
    manfred
    PS: So, ich müsste wieder bei sein was Deine Uploads und meine Anmerkungen betrifft :-)
  • Elsbeth Kürpick 20. Juli 2023, 8:28

    Es sieht leider noch immer traurig aus in dem ehemals schönen Tal. 
    Mir tun die Anwohner leid, die durch diese Katastrophe ihre Heimat verloren
    haben. Man sieht irgendwie keinen Fortschritt.
    LG Elsbeth
  • thomson w 19. Juli 2023, 9:22

    Man was für eine Katastrophe , zweimal wurde hier der Ort auch schon geflutet . Böses Kram sagt man bei uns . Thomas
  • aposab1958 18. Juli 2023, 10:46

    sehr gut das zu zeigen, es sieht noch so aus, als wäre es gerade passiert
    an sich unfassbar, wie lange das dauert. die armen Einwohner. ich kann nicht verstehen, daß dort nicht mehr geholfen wird. und dei Gedenkveranstaltungen finde ich sehr unnötig
    LG Sabine
  • LichtSchattenSucher 18. Juli 2023, 7:26

    Gute Erinnerung an die Flutkatastrophe!
    Gruss
    Roland
  • smokeonthewater 16. Juli 2023, 23:54

    Vor allem fehlt ein Katastrophenschutzkonzept der Gemeinden und Politiker. Viele Leute bauen auf gut Glück wieder an ihrem weggeschwemmten Standort auf. Da kann man eine Wette darauf abschließen, dass sie das ohne Elementarschadenversicherung tun müssen, weil irgendwann die zweite Welle kommen wird.
    LG Dieter
    • T. Schiffers 18. Juli 2023, 0:42

      ... das darf man sich gar net ausmalen ... aber irgendwie hab ich bei all dem auch n sehr ungutes bauchgefühl ... vor allem bei jeder erneuten fahrt durchs ahrtal ... tino
  • Markus 4 15. Juli 2023, 11:40

    es wäre jetzt schön zu sehen, wie diese Örtlichkeit jetzt ausschaut

    Habedieehre
    Markus
  • Christof Hannig 15. Juli 2023, 10:07

    Anscheinend leidet die Regierung auch an Hochwasserdemenz und lässt alle wieder ihre Häuser an gleicher Stelle aufbauen oder reparieren...)))
    Viele Grüße
    Christo f
    • T. Schiffers 18. Juli 2023, 0:44

      aus der sicht der häuslebauer: rein rationell betrachtet nicht unbedingt nachvollziehbar ... aber eigentum verpflichtet ... und der heimatgedanke spielt da auch noch eine sehr grosse rolle...tino
  • noblog 14. Juli 2023, 20:35

    Leider kümmert man sich eher um die Probleme der ganzen übrigen Welt,
    anstatt  erst einmal die Planung und Verwirklichung der Hochwasserschutzmaßnahmen  zu beschleunigen und eine unbürokratischere   Verteilung der Hilfsgelder an die Hochwassergeschädigten im eigenen Land anzugehen!
    LG Norbert
  • Sichtweite 14. Juli 2023, 14:12

    Das wird sich auch noch ziehen Tino, du weißt doch…wenn‘s um‘s Geld geht ?!
    Gruß
    Jochen
  • Thomas Tilker 14. Juli 2023, 7:44

    Traurig...traurig...traurig...
    LG Thom
  • ansi29 14. Juli 2023, 7:44

    Heute ist ja wieder Jahrestag!
    Es gibt dort noch sehr viel zu tun und dem Vorredner kann ich mich anschließen.
    Und wenn ich an den schönen alten Hockenheimring mit seiner tollen Strecke durch den Wald (musste ja aufgrund von Bernie E.... verkürzt werden, damit die Rennwagen öfters an den Kameras vorbeifahren) denke, kann ich nur den Kopf schütteln!
    Gruß
    Andre
  • Ulrich Hollwitz 14. Juli 2023, 7:31

    Gut, dass du daran erinnerst, mit diesem Bild, diesem Motiv. Frau Dreyer ist die beliebteste Politikerin in Rheinland-Pfalz. Eben im Radio-Interview die Landrätin von Ahrweiler: sie kämpfen mit Handwerkermangel, Lieferschwierigkeiten, Vorschriften, Bürokratie, Versicherungen und EU-weiten Ausschreibungen. Der Tiefpunkt des Politikversagens: die große Gedenkfeier für die Opfer im Ahrtal fand unter Beteiligung eines Herrn Steinmeier am Nürburgring statt. In den 1920er/30er Jahren wollte man im oberen Ahrtal ein riesiges Regenrückhaltebauwerk bauen, weil sich die Flutkatastrophen im Ahrtal seit vielen Jahrhunderten wiederholten. Das Regenrückhaltebecken wurde nie gebaut, weil die Politik damals die dafür bereitgestellten Mittel "umleitete". Statt des dringend nötigen  Hochwasserschutzes für das Ahrtal wurde mit dem Geld der Nürburgring gebaut. Langjähriges Politikversagen. Und die Politik macht einfach  immer so weiter. Bis heute.
    • T. Schiffers 18. Juli 2023, 0:48

      ... diese facette rund um den bau des nürburgrings war mir bisher nicht bekannt...krasse aspekte zur gesamten thematik...tino
  • Hans Warnitz 13. Juli 2023, 22:52

    Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis da Gras drüber gewachsen ist! LG Hans.
  • Trübe-Linse 13. Juli 2023, 20:30

    Aber im Retten der Welt sind wir Weltmeister. Leider auch nur oberflächlich betrachtet. 
    Nun irgendwas läuft da gewaltig schief. In Sachsen hat man das damals doch besser hinbekommen. Was ist los mit der Landesregierung von Rheinland - Pfalz ?
    Gruß Mirko

Informationen

Sektionen
Ordner Krieg / Tod / Leid
Views 23.900
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 30.0 mm
ISO ---