Zurück zur Liste
2 felsige Brüder am Rheinfall

2 felsige Brüder am Rheinfall

1.229 9

Simon Tk


kostenloses Benutzerkonto, Konstanz

Kommentare 9

  • Pascal Beard 18. Januar 2013, 23:25

    Zu guter Letzt mein Foto aus ähnlicher Perspektive, deutlich nachgeschärft. Da es einiges heller ist, lässt sich erahnen, wie viel Nebel sich dort befunden hat.
    Rheinfall
    Rheinfall
    Pascal Beard
  • Pascal Beard 18. Januar 2013, 22:29



    Hallo nochmals,

    @ Joachim
    „entscheidend ist wie das Bild aussieht“. Ich stimme zu. Zwischen den Felsen scheint mir eine minimalste weiß/grün/rot Abstufung ersichtlich. Da muss ich aber schon sehr genau hinsehen.
    Du sagtest, Du könntest das im Histogramm erkennen. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass sich Tonwertabrisse dadurch kennzeichnen, dass das Histogramm auf der X-Achse Lücken aufweist. In dem beigefügten Bild (Histogramm von Simons Foto) ist die X Achse durchgängig. Kann es sein, dass die „Krater“ im dunklen Bereich (quasi an der Spitze des Berges) auf Tonwertabrisse hinweisen? Oder woran könnte ich das sonst sehen? Oder ist mein Histogramm nicht ausreichend um das zu beurteilen? Würde mich sehr interessieren.
    @ Simon: Klar können gerne versuchen, ob wir da noch was besseres hinbekommen. Und schauen, was man aus deiner neuen Kamera rausholen kann. Das Stativ, dass ich Dir geliehen hatte ist wirklich sehr ausgelutscht und auch sehr leicht. Wahrscheinlich ist die leichte Unschärfe darauf zurückzuführen. Außerdem sollte der Bildstabilisabilisator am Objektiv abgeschaltet werden, wenn die Kamera auf dem Stativ ist. Keine Ahnung ob das der Fall war.

    Grüße an Euch

    Pascal
  • joasch 13. Januar 2013, 16:59

    Joachim meint was er schreibt.
    Schau Dir mal beim mittleren hinteren Felsen
    den dunklen Berreich in einer Vergrösserung
    an. Möglichst beim Original, nicht bei dieser
    herruntergerechneten Fassung. Vermute das ist durch starkes aufhellen der Tiefen entstanden.
    Bei mir ist das auch im Histogramm erkennbar.
    Entscheidend ist aber wie das Bild aussieht.
    Die allgemeine leichte Unschärfe ist glaube
    ich deutlich. Hab mal versucht es etwas nachzuschärfen.



    Wird auf Wunsch natürlich sofort wieder gelöscht.

    VG Joachim
  • Simon Tk 13. Januar 2013, 13:39

    jo Pascal.ich lasse mir das nochmal gerne von dir persöhnlich erklären. bei vielen Bildern dachte ich auch erst:hm irgendwie unscharf ,oder sieht komisch aus. Aber meistens war es wirklich der Nebel......
    Aber ich denke wir sollten mal noch n kleinen "Workshop" machen wenn es für dich ok ist :-).Damit ich sehen kann was ich besser machen kann.....bis die tage
  • Pascal Beard 13. Januar 2013, 0:17

    Hi Simon,

    das Bild ist fantastisch geworden. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut. Das Bild enthält meines erachtens keine Tonwertarbrisse. Das was wie ein Tonwertabrriss zwischen dem gründlichen Schleier (ecke rechts oben)
    und dem schwarzen Hintergrund erscheint ist meines erachtens der Nebelschleier, der dort aufgrund des einfallenden Wassers empor steigt. Habe das Bild heruntergeladen und mir das Histogramm angesehen: Es ist
    durchgängig. Damit dürften im Bild keine Tonwertabrisse vorhanden sein. Oder was meint Joachim dazu?
  • Simon Tk 11. Januar 2013, 22:07

    danke für die Kommentare!ich bin auf jegliche kritik angewiesen damit ich dazulernen kann....
  • Jose A. Casal 11. Januar 2013, 21:50

    Fantastica !!!!!
    Un saludo.
  • joasch 11. Januar 2013, 21:25

    Motiv und Stimmung finde ich auch ausgesprochen
    gut. Auch der Bildaufbau und der Schnitt
    gefallen mir sehr.
    Leider gibt es einige technische Mägel.
    Insgesamt wirkt es etwas unscharf und
    die Tonwertabrisse im HG sind schon recht heftig.

    VG Joachim
  • Ullrich Martin 11. Januar 2013, 20:58

    Spitze!
    Deine Aufnahme strahlt eine tolle Stimmung aus!
    Sehr gut durch die längere Belichtungszeit, die das Wasser "vernebelt".

Informationen

Sektion
Ordner Testbilder
Views 1.229
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 15
Brennweite 58.0 mm
ISO 100