Systemkamera – Kaufentscheid gefallen… aber welche??

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
marcelino78 marcelino78 Beitrag 1 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen
Ich fotografiere seit einigen Jahren in meiner Freizeit mit Digi Cams und Kompaktkameras mit grosser Leidenschaft und viel Freude. Nun möchte ich aber einen Schritt weiter gehen und mir eine Systemkamera kaufen. Der Entscheid gegen die DSLR ist gefallen, da ich grossen Wert auf Grösse und Gewicht lege und auch glaube, dass im Bereich wo ich mich bewege eine Systemkamera absolut ausreichend ist.

Die nächsten Ferien sind gebucht und nun fehlt eigentlich nur noch die neue Kamera um das Abenteuer Nordafrika am roten Meer zu starten.

Jetzt bin ich aber auf die Hilfe der Profis angewiesen. Auf eure Hilfe!!! Denn ich muss gestehen, dass ich von dem Innenleben, der Technik, den Objektiven etc. so gut wie keine Ahnung habe.

Bislang habe ich immer auf Olympus gesetzt. Sei dies für Unterwasser-Digi-Cams oder dann Kompaktkameras mit grossem Zoom und manuell einstellbaren Blende und Verschlusszeiten. Mit den Farben der Bildern war ich aber nie richtig zufrieden. Für mich hatte es immer einen etwas blassen Eindruck. Aber prinzipiell bin ich mit den Modellen sehr zufrieden gewesen.

Nun… für was sollte ich mich nun entscheiden?

- Budget liegt (für ein Kit von Body und Objektiv) bei 1'100 CHF (900.- Euro)

- Schwerpunkte der Fotographie;
- Tieraufnahmen (schnelle Bewegungen, reflektierende Augen, teils Zielobjekt weit entfernt)
- (wenn möglich auch etwas Spritzgeschützt, oder gar Unterwasserfest)
- Insektenaufnahmen
- Naturaufnahmen
- Portraitaufnahmen von schönen MitbewohnerInnen dieser Erde 
- Fotographie bei schwierigen Lichtverhältnissen

In letzter Zeit habe ich mich durch diverse Testvergleiche durchgelesen. Aber ich habe den Eindruck, dass da nicht immer mit gleichen Ellen gemessen und verglichen wird. Daher habe ich Schwierigkeiten mich auf eine Marke und Modell einzuschiessen.

Bei den Testsiegern 2014 auf systemkameratest.de unter den Profi Systemkameras klaffen die Preise weit auseinander.. von 455.-€ bis 1099.- €. Das ist schon immens! Und für einen Anfänger/Einsteiger wie mich nicht abschätzbar was nun zu beachten ist.

Ganz wichtig ist mir auch, dass es möglichst viele Erweiterungsoptionen gibt. Ganz wichtig auch, dass ich einen anständigen externen Blitz dazukaufen könnte.

Was mir sicher noch wichtig ist, ist, dass der f-Wert möglichst tief sein kann und die Fotos bei Portraits eine super (ich weiss jetzt nicht genau wie das Fachwort ist) super "Tiefe" und möglichst das ganze Objekt auf das Bild bekommen wird.

Nun bleibt mir nur noch zu warten und zu hoffen, dass euch mein langer Text nicht abgeschreckt hat und ihr einigermassen aus meinen Gekrizzel herauslesen konntet was mir wichtig wäre.

Ich freue mich riesig über eure Antworten!!!

In der Zwischenzeit grüsse ich euch freundlich
Marcelino

Ps: Bitte habt Nachsicht mit mir und verwendet nicht zu viel Abkürzungen, sondern schreibt, wenn immer möglich die Begriffe aus  So kann ich euch auch bei euren gut gemeinten Ratschlägen folgen ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 84
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marcelino78 13.01.14, 11:27Zum zitierten BeitragTieraufnahmen (schnelle Bewegungen, reflektierende Augen, teils Zielobjekt weit entfernt)Zitat: marcelino78 13.01.14, 11:27Zum zitierten Beitrag Fotographie bei schwierigen Lichtverhältnissen

Für die Verwendung würde ich hierfür eher eine DSLR empfehlen. Bei den spiegellosen Systemkameras musst du dafür schon nach den Spitzenmodellen schauen.
Tobias V Tobias V Beitrag 3 von 84
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marcelino78 13.01.14, 11:27Zum zitierten BeitragHallo zusammen
- Budget liegt (für ein Kit von Body und Objektiv) bei 1'100 CHF (900.- Euro)

- Schwerpunkte der Fotographie;
- Tieraufnahmen (schnelle Bewegungen, reflektierende Augen, teils Zielobjekt weit entfernt)
- (wenn möglich auch etwas Spritzgeschützt, oder gar Unterwasserfest)
- Insektenaufnahmen
- Naturaufnahmen
- Portraitaufnahmen von schönen MitbewohnerInnen dieser Erde 
- Fotographie bei schwierigen Lichtverhältnissen


Die Anforderungen sind schon sehr hoch und vielschichtig. Sprich mit Kamera und Kitobjektiv wird sich nicht Alles auf höchstem Niveau abdecken lassen. Da müssten es dann schon mehrere Objektive sein wofür eine Systemkamera ja grundsätzlich vorgesehen ist. Aber wenns dann auch noch ins Budget passen soll wirds schwierig. Ich pflück das mal auseinander:

- Tieraufnahmen (schnelle Bewegungen, reflektierende Augen, teils Zielobjekt weit entfernt)
- (wenn möglich auch etwas Spritzgeschützt, oder gar Unterwasserfest)
>> Kamera mit gutem Nachführ-AF und dazu ein langes Teleobjektiv z.B. Olympus E-M1 + m.Zuiko 75-300 oder besser DSLR
>> Das wird schon sehr teuer!!

- Insektenaufnahmen
- Naturaufnahmen
>> Kamera eher zweitrangig
>> Macro Objektiv

- Portraitaufnahmen von schönen MitbewohnerInnen dieser Erde 
- Fotographie bei schwierigen Lichtverhältnissen
>> Kamera mit zuverlässigem AF bei wenig Licht
>> Lichtstarke(s) Objektiv(e) um Hintergrundunschärfe zu erzeugen. evtl. ein Weitwinkel- bis Normalobjektiv und ein Portraittele

Wenn du für alle Bereiche sehr gut Ausgerüstet sein willst bist du da schnell bei 2000,- bis 3000,- EUR. :-(

Meine Empfehlung wenn du wirklich von Anfang an Alles Abdecken willst:
- Kauf dir eine Einsteigersystemkamera im Doppelzoomkit. Und noch ein günstiges Lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv für Portraits und wenig Licht.
- Die gängigen System sind alle nicht schlecht. Olympus/Panasonic, Fuji, Sony, selbst Samsung ... Kameras im Geschäft ausprobieren und nach persönlichem Gefallen entscheiden.

Meine Empfehlung wenn du dein Anforderungen erst mal auf ein Gebiet konzentrieren willst:
- Kauf dir eine Kamera der gehobenen Produktlinen evtl. gebraucht. z.B. Olympus E-M5 oder Sony NEX6 ... mit Standardzoom.
- + ein weiters Objektiv je nach Anwendungsgebiet: Makro oder Portraittele oder eine langes Telezoom.


Hast du schon ein paar Modelle näher angeschaut?

Gruß,
Tobias
marcelino78 marcelino78 Beitrag 4 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tobias V 13.01.14, 15:11Zum zitierten BeitragZitat: marcelino78 13.01.14, 11:27Zum zitierten BeitragHallo zusammen
- Budget liegt (für ein Kit von Body und Objektiv) bei 1'100 CHF (900.- Euro)

- Schwerpunkte der Fotographie;
- Tieraufnahmen (schnelle Bewegungen, reflektierende Augen, teils Zielobjekt weit entfernt)
- (wenn möglich auch etwas Spritzgeschützt, oder gar Unterwasserfest)
- Insektenaufnahmen
- Naturaufnahmen
- Portraitaufnahmen von schönen MitbewohnerInnen dieser Erde 
- Fotographie bei schwierigen Lichtverhältnissen


Die Anforderungen sind schon sehr hoch und vielschichtig. Sprich mit Kamera und Kitobjektiv wird sich nicht Alles auf höchstem Niveau abdecken lassen. Da müssten es dann schon mehrere Objektive sein wofür eine Systemkamera ja grundsätzlich vorgesehen ist. Aber wenns dann auch noch ins Budget passen soll wirds schwierig. Ich pflück das mal auseinander:

- Tieraufnahmen (schnelle Bewegungen, reflektierende Augen, teils Zielobjekt weit entfernt)
- (wenn möglich auch etwas Spritzgeschützt, oder gar Unterwasserfest)
>> Kamera mit gutem Nachführ-AF und dazu ein langes Teleobjektiv z.B. Olympus E-M1 + m.Zuiko 75-300 oder besser DSLR
>> Das wird schon sehr teuer!!

- Insektenaufnahmen
- Naturaufnahmen
>> Kamera eher zweitrangig
>> Macro Objektiv

- Portraitaufnahmen von schönen MitbewohnerInnen dieser Erde 
- Fotographie bei schwierigen Lichtverhältnissen
>> Kamera mit zuverlässigem AF bei wenig Licht
>> Lichtstarke(s) Objektiv(e) um Hintergrundunschärfe zu erzeugen. evtl. ein Weitwinkel- bis Normalobjektiv und ein Portraittele

Wenn du für alle Bereiche sehr gut Ausgerüstet sein willst bist du da schnell bei 2000,- bis 3000,- EUR. :-(

Meine Empfehlung wenn du wirklich von Anfang an Alles Abdecken willst:
- Kauf dir eine Einsteigersystemkamera im Doppelzoomkit. Und noch ein günstiges Lichtstarkes Festbrennweitenobjektiv für Portraits und wenig Licht.
- Die gängigen System sind alle nicht schlecht. Olympus/Panasonic, Fuji, Sony, selbst Samsung ... Kameras im Geschäft ausprobieren und nach persönlichem Gefallen entscheiden.

Meine Empfehlung wenn du dein Anforderungen erst mal auf ein Gebiet konzentrieren willst:
- Kauf dir eine Kamera der gehobenen Produktlinen evtl. gebraucht. z.B. Olympus E-M5 oder Sony NEX6 ... mit Standardzoom.
- + ein weiters Objektiv je nach Anwendungsgebiet: Makro oder Portraittele oder eine langes Telezoom.


Hast du schon ein paar Modelle näher angeschaut?

Gruß,
Tobias


Hi Tobias

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Habe diese mit grossem Interesse gelesen.

Ich hab das Ziel viellleicht etwas hoch gesteckt :-) Wohl wichtig, dass ich ein super Body habe mit sensationellem Sensor etc. (aber da wüsste ich jetzt nicht wo beginnen) und dann mit Objektiven, wie von dir vorgeschlagen, erweitere. Mit dem Startbudget meinte ich nur die Anschaffung von der Kamera mit einem Objektiv. Alle zusätzlichen Objektive und Blitz etc. wären dann in neuen Budgets abgedeckt :-)

Vollvormatfotos sind abhängig vom Objektiv oder auch vom Sensor in der Kamera?

Ich war schon 2-3 mal Kameras in Geschäften anschauen. Aber so richtig probiert hab ich noch keine.

Gruss,
Marcelino
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 5 von 84
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Vollvormatfotos sind abhängig vom Objektiv oder auch vom Sensor in der Kamera? Was ist wichtiger am Auto - der Motor, oder die Räder ?

Oder: Versuch mal ein Foto zu machen ohne Objektiv, und eines ohne Sensor.

Auflösung:

- Ohne Objektiv gibts kein Bild, der Sensor liefert dir nur eine einfarbige Fläche.

- Ohne Sensor kann man Objektive manchmal als Lupe benutzen. Bilder machen kann man ohne Sensor aber nicht.

Ergo braucht man - beides.

Ein besserer Sensor gibt dir mehr Megapixel, mehr Dynamik, mehr Farbtiefe, und weniger Rauschen. Die Größe des Sensors hat hier sehr großen Einfluß auf diese Werte, d.h. ein größerer Sensor wird diesbezüglich deutlich besser funktionieren.

Ein Objektiv kann dir über ein Dutzend verschiedener optischen Fehlerarten für deine Bilder verursachen. D.h. verursachen tun alle Objektive diese Fehler, sie sind nur verschieden stark ausgeprägt. Ein besonders berühmter Parameter ist zum Beispiel die maximale Schärfe. Jedes Objektiv hat eine gewisse Unschärfe, die von der Präzision abhängt, mit der das Objektiv gefertigt wurde. Hinzu kommen noch physikalische Effekte wie z.B. Reflexionen. Alles Glas, auch das in Objektiven, reflektiert Licht, was auch wieder zu Bildfehlern und verringerter Bildqualität führt. Bekannt sind z.B. Flare - Reflexionen heller Bildteile in anderen Teilen des Bildes.

Das Objektiv setzt außerdem viele optische Parameter fest - den Blickwinkel (Brennweite), wie tief der Bereich ist, der scharf ist (Schärfentiefe), wie nah kann man fokussieren (nur Makroobjektive können wirklich sehr nah fokussieren), welche Qualität hat der Unschärfebereich (Bokeh). Und es gibt rein praktische Parameter - wie groß und schwer ist das Objektiv, wie schnell ist der Autofokus, fährt das Objektiv ein und aus (und saugt Luft/Staub an), usf.

Und das ist eigentlich auch nur der Anfang, denn nach der Optik und dem Sensor gibts noch die Nachbearbeitung, um z.B. gute/realistische/für Menschen "natürlicher" erscheinende Farben zu erreichen.

Alles in allem legen Profis mehr Wert auf die Qualität der Objektive als auf die Qualität des Sensors. Zumal heutige Sensoren wirklich alle sehr gut sind.
Tobias V Tobias V Beitrag 6 von 84
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmm...

Die unterschiedlichen Kamerasystem haben unterschiedliche Sensorformate von Nikon 1 über Micro-Four-Thirds (mft) über APS-C bis zur Kleinbildformat.
Größerer Sensor heißt mehr Reserve in der Abbildungsleistung dafür im Gesamtsystem meist teuerer als die nächst kleinere Stufe. Wobei die ersten drei recht nahe bei einander liefen und das Kleinbildformat eher die Ausnahme darstellt. Kleinbildformat gibt es erst seit kurzem von Sony A7 und A7R.

Das Nikon1 System kenne ich nicht so, aber ab mft aufwärts liefern alle Kamerasysteme eine sensationelle Bildqualität ab. Sprich wer da keine Bilder mit überzeugender technischer Bildqualität (von der gestalterischen reden wird ja hier erst mal nicht) zu Stande bringt kann es nicht auf die Kamera schieben ;-)
Über Kleinbildformat würde ich nur nachdenken wenn (A) ich langfristig mit Fotos Geld verdienen möchte und einen sehr Anspruchsvollen Kundkreis anvisiere oder (B) Geld ein völlig zweitrangies Thema für mich wäre ;-)

Ich benutze Olympus mft Kameras mit den passene Linsen und bin sehr zufrieden. Die aktuelle Kamerageneration ist wirklich sehr gut und der Geldbeutel entscheidet zwischen OM-D oder PEN.
Das Fuji System hat auch seine Leckerlies zu bieten bei den Objektiven und ein schönes klassisches Bedienkonzept bei den Kameras. Sony und Samsung machen auch gute Kamerasysteme.

Ich würde an deiner Stelle von jedem Hersteller die Kamera auf die Liste setzten welche noch vernünftig ins Budget passt und dann geziehlt in ein Geschäft gehe und vergleichen. Dann wirst du sehr schnell merken welche dir gefällt.

Gruß,
Tobias
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 7 von 84
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tobias V 13.01.14, 16:26Zum zitierten BeitragÜber Kleinbildformat würde ich nur nachdenken wenn (A) ich langfristig mit Fotos Geld verdienen möchte und einen sehr Anspruchsvollen Kundkreis anvisiere oder (B) Geld ein völlig zweitrangies Thema für mich wäre ;-)
Hmmmmm.

Muß ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil beides nicht auf mich zutrifft und ich mir trotzdem eine D600 mit gutem Glas geholt habe ?
marcelino78 marcelino78 Beitrag 8 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 13.01.14, 16:05Zum zitierten Beitrag Was ist wichtiger am Auto - der Motor, oder die Räder ?

naja... ich würde mal sagen, es braucht beides ;-) Aber ein Auto mit einem guten Motor kann ich dann immer noch mit noch besseren Reifen ausstatten. Ein besserer Motor einbauen wird dann aber schwierig ;-)

Vielen Dank für den Crash-Kurs in der Technik. Bin um jeden Rat/Erklärung dankbar.

Zitat: Nachteulerich 13.01.14, 16:05Zum zitierten BeitragAlles in allem legen Profis mehr Wert auf die Qualität der Objektive als auf die Qualität des Sensors. Zumal heutige Sensoren wirklich alle sehr gut sind.

auf welchen Hersteller hast du dich festgelegt bei der Systemkamera?
marcelino78 marcelino78 Beitrag 9 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tobias V 13.01.14, 16:26Zum zitierten BeitragHmm...

Die unterschiedlichen Kamerasystem haben unterschiedliche Sensorformate von Nikon 1 über Micro-Four-Thirds (mft) über APS-C bis zur Kleinbildformat.
Größerer Sensor heißt mehr Reserve in der Abbildungsleistung dafür im Gesamtsystem meist teuerer als die nächst kleinere Stufe. Wobei die ersten drei recht nahe bei einander liefen und das Kleinbildformat eher die Ausnahme darstellt. Kleinbildformat gibt es erst seit kurzem von Sony A7 und A7R.

Das Nikon1 System kenne ich nicht so, aber ab mft aufwärts liefern alle Kamerasysteme eine sensationelle Bildqualität ab. Sprich wer da keine Bilder mit überzeugender technischer Bildqualität (von der gestalterischen reden wird ja hier erst mal nicht) zu Stande bringt kann es nicht auf die Kamera schieben ;-)
Über Kleinbildformat würde ich nur nachdenken wenn (A) ich langfristig mit Fotos Geld verdienen möchte und einen sehr Anspruchsvollen Kundkreis anvisiere oder (B) Geld ein völlig zweitrangies Thema für mich wäre ;-)

Ich benutze Olympus mft Kameras mit den passene Linsen und bin sehr zufrieden. Die aktuelle Kamerageneration ist wirklich sehr gut und der Geldbeutel entscheidet zwischen OM-D oder PEN.
Das Fuji System hat auch seine Leckerlies zu bieten bei den Objektiven und ein schönes klassisches Bedienkonzept bei den Kameras. Sony und Samsung machen auch gute Kamerasysteme.

Ich würde an deiner Stelle von jedem Hersteller die Kamera auf die Liste setzten welche noch vernünftig ins Budget passt und dann geziehlt in ein Geschäft gehe und vergleichen. Dann wirst du sehr schnell merken welche dir gefällt.

Gruß,
Tobias


Hallo Tobias

Vielen Dank für deine Nachricht.

Ich denke, dass ich es in etwa so handhaben werde wie von dir empfohlen. mft bedeutet was?
marcelino78 marcelino78 Beitrag 10 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Welche Modelle würdet ihr zu den Top Systemkameras zählen?

Übersehe ich ein Topmodell wenn ich mich auf folgende vier Modelle konzentrieren und in die engere Auswahl nehmen würde?
-Olympus E-M5 OM-D
-Samsung NX300
-Sony NEX-6LB
-Nikon V1 2

Und was rechtfertigt Olympus ihren Preis bei 1'100 € und Sony NEX-6 jedoch nur ca. 650€ kostet? Ist immerhin ein massiv höherer Preis!!!
Tobias V Tobias V Beitrag 11 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 13.01.14, 16:46Zum zitierten BeitragZitat: Tobias V 13.01.14, 16:26Zum zitierten BeitragÜber Kleinbildformat würde ich nur nachdenken wenn (A) ich langfristig mit Fotos Geld verdienen möchte und einen sehr Anspruchsvollen Kundkreis anvisiere oder (B) Geld ein völlig zweitrangies Thema für mich wäre ;-)
Hmmmmm.

Muß ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil beides nicht auf mich zutrifft und ich mir trotzdem eine D600 mit gutem Glas geholt habe ?


In diesen Fall fällst du automatische in die 2. Kategorie ;-)
Evtl. gibt es noch (C) wenn man besonders großen Foto-Enthusiasmus an den Tag legt
Tobias V Tobias V Beitrag 12 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marcelino78 13.01.14, 17:11Zum zitierten BeitragWelche Modelle würdet ihr zu den Top Systemkameras zählen?

Übersehe ich ein Topmodell wenn ich mich auf folgende vier Modelle konzentrieren und in die engere Auswahl nehmen würde?
-Olympus E-M5 OM-D
-Samsung NX300
-Sony NEX-6LB
-Nikon V1 2

Und was rechtfertigt Olympus ihren Preis bei 1'100 € und Sony NEX-6 jedoch nur ca. 650€ kostet? Ist immerhin ein massiv höherer Preis!!!


mtf steht für den Systemstandard Micr-Four-Thirds (Olympus und Panasonic) sowie für die Sensorgröße zwischen Nikon1 und APS-C.

Ich würde trotzdem nicht nur auf die Topmodelle schauen, denn wer ein Maximum an Ausstattung/Komfort/Leistung will muss dafür auch zahlen.
Folgende Kameras/Systeme solltest du aus meiner Sicht mal im Geschäft anschauen.
-Olympus OM-D E-M5 und zum Vergleich die E-PL5
-Fuji X-E2, X-M
-Samsung NX300
-Sony NEX-6

Gruß,
Tobias
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marcelino78 13.01.14, 17:11Zum zitierten BeitragWelche Modelle würdet ihr zu den Top Systemkameras zählen?

Übersehe ich ein Topmodell wenn ich mich auf folgende vier Modelle konzentrieren und in die engere Auswahl nehmen würde?
-Olympus E-M5 OM-D
-Samsung NX300
-Sony NEX-6LB
-Nikon V1 2


Oh ja! Also von denen wäre aus meiner Sicht keine eine Top-Systemkamera. Noch am ehesten die NEX-6. Die Top-Systemkameras sollten aber momentan klar die Sonys sein: A99, A7 und A7R, gefolgt von den NEX und den Fuji-X. MFT und Nikon 1 sind schon wieder eine andere Liga.
marcelino78 marcelino78 Beitrag 14 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tobias V 13.01.14, 17:26Zum zitierten BeitragZitat: marcelino78 13.01.14, 17:11Zum zitierten BeitragWelche Modelle würdet ihr zu den Top Systemkameras zählen?

Übersehe ich ein Topmodell wenn ich mich auf folgende vier Modelle konzentrieren und in die engere Auswahl nehmen würde?
-Olympus E-M5 OM-D
-Samsung NX300
-Sony NEX-6LB
-Nikon V1 2

Und was rechtfertigt Olympus ihren Preis bei 1'100 € und Sony NEX-6 jedoch nur ca. 650€ kostet? Ist immerhin ein massiv höherer Preis!!!


mtf steht für den Systemstandard Micr-Four-Thirds (Olympus und Panasonic) sowie für die Sensorgröße zwischen Nikon1 und APS-C.

Ich würde trotzdem nicht nur auf die Topmodelle schauen, denn wer ein Maximum an Ausstattung/Komfort/Leistung will muss dafür auch zahlen.
Folgende Kameras/Systeme solltest du aus meiner Sicht mal im Geschäft anschauen.
-Olympus OM-D E-M5 und zum Vergleich die E-PL5
-Fuji X-E2, X-M
-Samsung NX300
-Sony NEX-6

Gruß,
Tobias


Hi Tobias

Die E-PL5 finde ich nicht so Klasse da der Sucher fehlt. Das ist, meines Erachtens, ein No-Go.

Gestern war ich in einem Geschäft und habe mir mal drei Kameras etwas näher angeschaut und auch je ein Foto gemacht welches ich dann im Geschäft noch auf dem TV vergleichen konnte.

OM-D-5
NEX-6
Panasonic GX7KEG

So richtig konnte mich keine begeistern. Alle hatten etwas das mich etwas störte. Der Bilderverglich viel ganz klar Pro Olympus aus und Panasonic gefiel mir, weil es einfach zu kalt und unnatürlich war am schlechtesten. Bei Olympus gefile mir aber nicht wie sie in der Hand liegt. Und bei Sony störte mich die Menueführung... ich denke ich muss heute nochmals in ein anderes Geschäft düsen um mal die Samsung und Fuji zu suchen und hoffentlich etwas ausprobieren zu können.

Zur Zeit ist immer noch mein Favorit die Olympus.
marcelino78 marcelino78 Beitrag 15 von 84
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: - weg - 13.01.14, 17:54Zum zitierten BeitragZitat: marcelino78 13.01.14, 17:11Zum zitierten BeitragWelche Modelle würdet ihr zu den Top Systemkameras zählen?

Übersehe ich ein Topmodell wenn ich mich auf folgende vier Modelle konzentrieren und in die engere Auswahl nehmen würde?
-Olympus E-M5 OM-D
-Samsung NX300
-Sony NEX-6LB
-Nikon V1 2


Oh ja! Also von denen wäre aus meiner Sicht keine eine Top-Systemkamera. Noch am ehesten die NEX-6. Die Top-Systemkameras sollten aber momentan klar die Sonys sein: A99, A7 und A7R, gefolgt von den NEX und den Fuji-X. MFT und Nikon 1 sind schon wieder eine andere Liga.


Hi -weg-
Danke für deine Mitteilung. Die von dir aufgeführten Kameras sprengen dann doch etwas das Budget ;-) 2'000 CHF sind dann doch etwas gar hoch. Deshalb hab ich die Modelle der oberen Mittelklasse erwähnt.

Mit was fotographierst du?

Die Fuji X-E2 wäre deiner Meinung nach etwa in der Klasse von der NEX-6 anzusiedeln? Und wie sieht es mit der NEX-7 aus? Ist die einges besser als die NEX-6?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben