Portraitobjektiv für Hochzeitsaufnahmen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Misaki Misaki Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo =)

ich habe eine Nikon D700 und kenne mich sehr wenig mit Objektiven aus.
Zur Zeit habe ich eine 28/78 mm mit 2,8 Blende.

Ich möchte gerne ein Objektiv mit dem man sehr schöne Nahaufnahmen machen kann.

Ich freue mich auf eure Antwort.
lg Misaki
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 10
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Nahaufnahmen, Portraits oder beides? Da fällt mir dann für beides spontan das 2.8/105 micro ein, ist natürlich eher im Nahbereich stark aber Portrait geht auch. Sonst als klassisches Portrait-Objektiv natürlich das 1.4/85G oder ähnlich, je nach Budget. Auch die alten "D" sind nicht schlechter geworden und die 1,8er sind ebenfalls empfehlenswert. An der D700 geht ja zum Glück alles, was so zu kriegen ist.
KwieKatze KwieKatze Beitrag 3 von 10
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Portraits eignet sich das Nikon 105mm F2.8 VR Makro äußerst gut. Damit sind auch Close-Ups wunderbar realisierbar. Weiterhin hast du den Vorteil, dass du wenn du magst in die Makrofotografie einsteigen kannst, weil es einen Abbildungsmaßstab von bis zu 1:1 ermöglicht. Außerdem hat es den VRII, wodurch längere Belichtungszeiten aus der Hand ohne zu verwackeln möglich sind.

Das 85mm F1.8G steht dem deutlich teurerem 85mm F1.4G in nur sehr wenigen Punkten nach und ist auch ein tolles Objektiv. Ich selbst habe beide Objektive (das 105mm und das 85mm F1.8G) gehabt und das 85mm F1.8G wieder verkauft, weil mir das 105mm F2.8 VR Makro besser gefällt. Damit mache ich neben Makros hauptsächlich Portraits an meiner D800. Die Entscheidung, welches du letztendlich nimmst, liegt bei dir ;)
Rainer Alexander Rainer Alexander Beitrag 4 von 10
2 x bedankt
Beitrag verlinken
hab ich auch früher mit dem 60-er makro gemacht, sind ja eh 2 personen......
Misaki Misaki Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für eure Meinung und Ratschläge.

das 105m F2,8 hört sich schon mal sehr gut an, ist halt ne Budgetfrage.

Da dachte ich eher an eine 50mm mit 1,8 Blende(die liegt preislich in meinem Rahmen) oder wär das eine Fehlentscheidung? Ich dachte an Aufnahmen, wo schöne Tiefenschärfe und ein schöner Verlauf des Bildes zu erfassen ist. Bzw. das der Hintergrund einfach verschwimmt, während das wichtige im Haarscharfem Bereich mit weicher werdenden Zügen verläuft.

lg misaki
xxx xxx Beitrag 6 von 10
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei aller Rechnerei mit Brennweite und Blende, sollte man sich überlegen, wie die Arbeitsdistanz ist.
Was nützt z.B. ein 100er Objektiv, wenn man vor Ort keinen Platz um damit vernünftig zu arbeiten.

LG Falko
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 7 von 10
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun, ich sag mal so...
Wenn das 50/1,8 so deine Budgetklasse ist, dann wird es mit Alternativen ja eh was schlecht... für das Geld wirst du kaum ein anderes Objektiv, ganz gleich welches bekommen.
Das 50/1,8 ist ok, im Ansatz ermöglicht es dir auch das was du möchtest, aber so unfassbar gross wird der Unterschied zu 75/2,8 nun auch nicht sein...

Der Schritt zu (noch) mehr Lichtstärke und/oder zu mehr Brennweite dürfte da generell zielführender sein, für das kleine Geld was das 50/1,8 kostet kannste aber nix verkehrt machen...

Gruss Chris
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 10
2 x bedankt
Beitrag verlinken
OK, ein 50er gehört ja nun zur Grundausstattung. Die Frage war, was eignet sich besonders für Portrait oder Nahaufnahmen. Das 50er eignet sich für alles und nein, damit machst Du gar nichts falsch. Allerdings spielen die 50er von Nikon in einer anderen Liga als die 85er, daher auch der Preis. Ich würde jedenfalls mein 1.4/50G nicht uneingeschränkt als offenblendtauglich bezeichnen.

Zum1.4/85G im Vergleich zum 105 micro noch zu sagen, dass das Bokeh wirklich eine Klasse besser ist. Ich habe mich jedenfalls gefreut, dass ich das für meine Hochzeit hatte. Aber ist hier natürlich keine Option.

Ich würde mir ein gebrauchtes 1.8/85D oder mit Glück 1.4/85D besorgen, wenn die Kohle nicht reicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 10
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Misaki 23.07.13, 23:09Zum zitierten BeitragDa dachte ich eher an eine 50mm mit 1,8 Blende(die liegt preislich in meinem Rahmen)...In Verbindung mit einer D700 liest sich das ein wenig so, als ob jemand für seinen 911 nun runderneuerte Reifen sucht, weil es für neue nun nicht mehr langt.
Misaki Misaki Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo nochmal =D

danke für die Beiträge.
An KK Photo: Jaein. nein. ich fotografiere seit 2 Jahren mit der 75 F2,8. Ich liebe meine Vollformatkamera. Jedoch würde ich gerne meinen Horizont erweitern um eventuell auch andere Richtungen einschlagen zu können. Ist ja nicht so, dass ich aus Langeweile einfach mein Geld raus werfe. Da ich, wie schon erwähnt, nicht viel darüber weiß, welches geeigneter wäre, möchte ich Euch und den mit Erfahrung um Ratschlag bitten. Man liest irgendwo, dass es toll ist, liest es nochmal und denkt sich: "dass muss es sein!" Aus diesem Grund schreibe ich hier. Weil die in den Läden alles einem schönreden.

lg miskai ^^
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben