Erfahrungen mit Power Shot Pro1 oder Alternative dazu?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Susanne Golnick Susanne Golnick   Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
ich plane den Umstieg auf eine D SLR Kamera. Meinem schmalen Geldbeutel gemäß habe ich mir gedacht, lieber investiere ich in eine gute Bridge Kamera als in eine "schlechte richtige" Systemkamera mit zu vielen Kompromissen (schlau, oder gibts gute Argumente dagegen?).

"Die Neue" soll haben/können:
* Speicherung der Aufnahmen in .jpg und RAW
* Schwenkbarers Display
* lichtstarkes Objektiv

Zur Zeit benutze ich eine Canon Powershot A610 und bin mit dem Handling sehr zufrieden. Jetzt habe ich mich umgeschaut und die Canon Power Shot Pro1 könnte es sein. Wer kann mir von eigenen Erfahrungen berichten? Ich würde mich auch über Tipps zu anderen Kameras freuen. Vielleicht gibts ein Modell eines anderen Herstellers, das DICH überzeugt hat?
Danke schon jetzt für alle Antworten, Grüße aus dem Hohen Norden,
Sanne
Ute Bratfisch Ute Bratfisch Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sgnolnick,

ich habe die Power SHot Pro1 seit einigen Jahren und bin begeistert. Momentan bin ich auf derSuche nach einer neuen und schwanke zwischen der Canon SX40 HC und der Panasonic Lumix DMC-FZ150. Eigentlich bin ich Canon Fan, wäre aber auch bereits mal eine andere Bridge auszuprobieren. Bei der Canon stört mich, das man keine Filter aufschrauben kann und auch keine Fernbedienung hat. Alls das bietet die Pro 1 und auch die Panasonic.

Ich werde mich einfach mal beraten lassen und beide mal "anfassen" und sehen, wie die Funktionalitäten sind.

Kann dir ja dann sagen, wie es ausgegangen ist.

PS Ich wusste gar nicht, das man die Pro1 noch kaufen kann

Viele Grüße

Ute
Susanne Golnick Susanne Golnick   Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
HA! Eine Antwort! Danke, danke, danke! Ich dachte schon, ich hätte eine ganz fiese unmögliche saudoofe Frage gestellt, weil nach 10 Tagen hier im Forum niemand was geschrieben hat. Also schon mal schön zu hören, dass Dir die Pro1 gefällt. Und jo, würde mich über weitere Berichte freuen. Vielleicht gibt es ja die ultimative Alternative zur Pro 1? Ich geh mir gleich mal Deine Fotos angucken. Viele Grüße
Willi Klimek Willi Klimek Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe eine Pro 1 seit ihrem Erscheinen und bin damit äusserst zufrieden. http://www.dpreview.com/reviews/canonpro1/
Hier ist ein ausführlicher Bericht.
M.E. bekommst Du in der Preisklasse, in der die Pro 1 gegenwärtig aus 2. Hand angeboten wird,nichts Vergleichbares.
Ute Bratfisch Ute Bratfisch Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, nachdem ich im Fotogeschäft war, habe ich mich spontan für die Panasonic DMC FZ150 entschieden. Das hatte 2 Gründe:
1) Man kann Filter auf das Gewinde schrauben. Ich arbeite gern mit Filtern.
2) Man kann eine Fernbedienug nutzen (habe ich bei der Pro1 auch oft genutzt, super bei Nachtaufnahmen)

Ich werde das gute Stück morgen mal ausgiebig ausprobieren. Bei nichtgefallen, werde ich sie zurückbringen. Hoffe aber, das sich der Umstieg von Canon auf Panasonic lohnt.

Viele Grüße
Susanne Golnick Susanne Golnick   Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ute Da bin ich mal auf Deine Probefotos gespannt und auf Deinen Bericht betreffend das Handling. Ich finde, mit Kameras ist es wie mit Handies: da fällt es schwer, sich umzustellen. Ich liebe es immer noch, mit meiner alten analogen Pentax zu fotografieren, die ich mir vor über 30 Jahren nach dem Abi gekauft habe. Alles funktioniert manuell (da lernt man Zusammenhänge von Schärfe, Blende und Belichtung so richtig von der Pike auf) und im Verhältnis zu meiner kleinen digitalen Canon ein Riesending. Und bei Diafilmen überlegt man sich jede Aufnahme doppelt. Also, ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren und ordentlich Licht und Farben dabei!
LG Sanne
Susanne Golnick Susanne Golnick   Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@willi Danke für den hilfreichen Link, den hatte ich bei meiner Recherche irgendwie nicht erwischt. Und danke für Deine Einschätzung!
Habe mir Deine Fotos auf flickr kurz angeschaut: Was für ein experimentierfreudiger Lichtmaler! Schöne Aufnahmen/Scans/Collagen/Experimente! -verneig- VG Sanne
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die CANON PowerShot Pro 1 war/ist eine großartige Kamera,
die eine Weiterführung in der Produktion verdient hätte.
Wahrscheinlich konkurrierte sie die EOS-Modelle zu stark.
Stehe für Fragen gerne zur Verfügung.
Gruß Volkmar

Kompakte CANON mit "L"-Objektiv! Kompakte CANON mi… Volkmar Kleinfeld… 24.05.11 3
freespirit4 freespirit4   Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Sknolnick,
ich kann leider nur davon ABRATEN, die Power Shot SX40 HS zu kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuerst war ich begeistert ... wenig Schlepperei und gerade in der Naturfotografie sehr sinnig einsetzbar. Doch leider war meine Freude von kurzer Dauer. Nach noch nicht einmal einem Jahr hat die Kamera Totalschaden. Reparaturkosten fast so hoch wie Neupreis. Objektivfehler - kein Garantieschaden!!!!
Antwort von Canon:
Da die optische Einheit sehr leichtgängig Ein- und Ausfahren muss, wurde durch eine Erschütterung der Ablauf der gleitenden Elemente gestört und es ist daher zum Ausfall des optischen Systems gekommen. Dieser Schaden muss nicht immer sofort auftreten.
Vertretbar bei Sturz oder heftigem Stoß. Nicht vertretbar bei einfachem Tragen/Schultern der Kamera und kleinen Kratzern bei Abstellen auf unebenen Flächen.
Für mich ist also die Enttäuschung nicht nur groß, sondern teuer ! Scheinbar ist da irgendwo noch ein gewaltiger Haken an dieser Kompakt-Kamera ...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben