Stresstest Antiwackeldackel - 1 volle Sekunde!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Dieter Geßler Dieter Geßler   Beitrag 1621 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 25.03.21, 02:26Zum zitierten BeitragHmm...ein Anliegen hätte ich dann doch noch, wo wir grade bei fotografischen Feldstechern sind:

Wie schätzt Ihr diese Optik ein...,

https://smile.amazon.de/Panasonic-H-FSA ... B002WJKTNA

welche ich in Erwägung für meine Panasonic G81 ziehe?


In der Bildqualität vergleichbar mit dem Olympus M. Zuiko Dig. 75-300mm 1:4,8-6,7.
Z.B., alle Aufnahmen Freihand hingezittert.

Kamin ASN Nürnberg Test Kamin ASN Nürnber… Dieter Geßler 25.05.14 23


Blue Eyes Blue Eyes Dieter Geßler 24.09.14 19


Schiet Wetter Schiet Wetter Dieter Geßler 22.09.14 26


Ente gut Ente gut Dieter Geßler 20.06.17 21


Bokeh z.T. grauselig wie bei allen Superzooms wenn der HG nicht recht passt, aber was will man mehr für den Preis.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 1622 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 25.03.21, 03:00Zum zitierten BeitragDas wäre kleinbildäquivalent immerhin 600mm und genau die sind meine gewünschte Zielmarke. Weiter darüber hinaus will ich erst mal nicht. Aber ich hätte natürlich immer die Option mit TK´s im Hinterkopf und allein das fühlt sich schon mal gut an.

Kleinbildäquivalent 600/11. Da würdest du auch keinen TK anschließen.
Bei Photozone hats 2,5 von 5 Sternen für optische Leistung. Ist halt so ein für ein Billigzoom doch recht brauchbares Glas. Du darfst aber nicht zuviel erwarten. Aber vielleicht ists da auch der Vorgänger, vielleicht ist es ja jetzt besser.

Du kannst mal überlegen:
300/5,6 = 53 mm.
300/4 = 75 mm (z. B. Gusti)
250/2,8 = 89 mm (auch Gusti)
600/6,3 = 95 mm (das Sony 200-600)
300/2,8 = 107 mm (viele Naturfotografen in der fc)
600/4 = 150 mm (z. B. der Photonenbändiger)

... also ein anständiges Tele braucht schon eine große Öffnung. Egal an welchem System. Die erforderliche Brennweiter hängt vom System ab (bei gleichem Bildwinkel), die für die Schärfe erforderliche Öffnung dann nicht. Mein Tip: Ab 75 mm (3-Zoll-Optik) fängt es an.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1623 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag: Uuups, sorry, hab jetzt eine Schreibunterbrechung gemacht und andere hatten in dieser Zeit auch gepostet - ich sah es nur nicht. Sorry!
Dies hier war an @ Gusti gerichtet:

Und hier noch ein Olympus Foto mit der selben Kamera, welche du hast, Gusti (nur halt eine III-er).
Ich glaube, auch dieses Objektiv besitzt Du.

Flugschow.......schnell auf die Seite......... Flugschow.......s… Burkhard Kn. 18.12.20 3


Hier nutzte er es mit einem TK.
M.300mm F4.0 + MC-14

Dort wieder eines mit dem Nikon und TK. Auch relativ gut.

Kleiber Kleiber Burkhard Kn. 12.02.21 2


Irgendwie hab ich den Eindruck, die Oly macht auf seiner fc Seite die besseren Birding-Fotos. Oder was denkst du?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1624 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also euch beiden nikonianer rate ich zum 5.6/500 of ... was besseres kriegt ihr für 3000 Euro nicht. Von einem 2x konverter dazu rate ich ab. Oder das Sigma 150-600, auch hier Max einen 1.4xkonverter nur für den Notfall ... aber Dieters d3 kann wahrscheinlich mit konverter kaum mehr autofokussieren ...

Schaut euch da mal um:Brigitte Zaczek
D500und d850 (auch d4, d810, d800 und e-m1 2), 4/500, 5.6/500 of, 200-500, 4/600, 5.6/800

Sie fotografiert exzellent, sauber, präzise und bearbeitet auch (was ich nicht wirklich mache).
Nur, wenn jemand konstant gut fotografiert, sind Vergleiche aussagekräftig. Und dann kommt noch das Wechseln zwischen 2 bodies von 2 unterschiedlichen Systemen dazu, wo oft die intuitive Bedienung schwächelt.

——-

Vogelfedern bei leisem Wind oder im Flug werden nur mit 1/3000s scharf und da Brauchst Lichtstärke und iso 2500 wenn das Licht nicht nicht allzudoof grell ist.
Ich mache viel mit 1/1600s und die federschärfe ist dann Glücksfall.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1625 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer bei dem jpgooc die Maus sehen will,

Unbearbeitetes JPG ooc Unbearbeitetes JP… N. Nescio 20.05.19 2


Der klicke hier ... https://www.fotocommunity.de/photo/weil ... o/42476666
Und
https://www.fotocommunity.de/photo/weil ... o/42476720

Vielleicht hab ich ja nicht ein gutes objektiv, sondern einen guten Sensor?
:-)))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1626 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 25.03.21, 12:45Zum zitierten BeitragDu kannst mal überlegen:
300/5,6 = 53 mm.
300/4 = 75 mm (z. B. Gusti)
250/2,8 = 89 mm (auch Gusti)
600/6,3 = 95 mm (das Sony 200-600)
300/2,8 = 107 mm (viele Naturfotografen in der fc)
600/4 = 150 mm (z. B. der Photonenbändiger)

... also ein anständiges Tele braucht schon eine große Öffnung. Egal an welchem System. Die erforderliche Brennweiter hängt vom System ab (bei gleichem Bildwinkel), die für die Schärfe erforderliche Öffnung dann nicht. Mein Tip: Ab 75 mm (3-Zoll-Optik) fängt es an.


MichAel, die Öffnung alleine nutzt aber nichts, wenn nicht qualität der optischen Konstruktion und Produktion passen.
Öffnung ist relevant betr beugungsunschärfe, kurze Belichtungszeit auch mit konverter und teilweise bokeh, aber offenblendentauglichkeit (samt konverter) samt cremigem bokeh wird durch optische konstruktion und geringe serienstreuung in der Produktion bestimmt ...

Für 2x konverter muss die kontrastpbertrsgung auch bei doppelter ortsfrequenz hoch sein ... quasi muss das objektiv für doppelt so kleine Pixel optimiert sein

Oder?
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 1627 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 25.03.21, 21:25Zum zitierten Beitragdie Öffnung alleine nutzt aber nichts,

Richtig. Ich bin mal davon ausgegangen, dass der Rest stimmt. Oft tut er das ja bei reinen Teleobjektiven. Außer bei so ganz einfachen Teilen wie dem Danubia-"Röhrchen".
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1628 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, die lochgrösse aus der blendenzahl ausrechnen ist relativ ... mein 2.8/90-250 hat frontduchmesser 124mm (filterdurchm 105mm), das Sony 200-600 aber nur 111 mm (Filter durchm 95mm) ... beim Sony fehlt also relativ 10% Durchmesser zur nominellen blendenzahl ...
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 1629 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 25.03.21, 21:58Zum zitierten BeitragNaja, die lochgrösse aus der blendenzahl ausrechnen ist relativ ... mein 2.8/90-250 hat frontduchmesser 124mm (filterdurchm 105mm), das Sony 200-600 aber nur 111 mm (Filter durchm 95mm) ... beim Sony fehlt also relativ 10% Durchmesser zur nominellen blendenzahl ...

Nicht Frontdurchmesser, Frontlinsendurchmesser. Ein klein wenig größer sollten sie schon sein (also größer als Brennweite geteilt durch maximale Blende), weil die Aperturblende ja nicht vor der ersten Linse ist, sondern irgendwo weiter hinten drin im Objektiv liegt. Klappt übrigens nur bei langbrennweitigen Teles, und nicht so gut bei Zooms. Aber oben habe ich die nominelle Öffnung ausgerechnet, also nicht unbedingt den Frontlinsendurchmesser.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1630 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das verstehe ich, aber wenn „ 600/6,3 = 95 mm (das Sony 200-600)“ die nominelle blendenöffnung 95 sein soll, wie kann das filtergewinde auch 95 mm sein? Zerstreuungslinse als Frontlinse?
Romana T. Romana T. Beitrag 1631 von 1868
2 x bedankt
Beitrag verlinken
:-0 Ist das hier ein Mathematikerforum?

Gusti - woran erkenne ich einen Kaiseradler im Flug? Hier bei uns soll es welche geben.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1632 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
(Nachtrag: Romana kam mir jetzt zuvor. Ich schrieb noch...)

Na, das ist jetzt einfach wie "Fensterkreuz / Wellblech" :-)

Eher Theorie ohne praktische Relevanz.
Will sagen: Wir User brauchen Objektive, welche wirklich hell und scharf genug sind und wo Tests ZEIGEN, daß ein TK mit 1,4 gerade noch so geht (oder auch nicht) und ein TK mit 2,0 schon Matschbilder produziert.

Ich habe hier in der fc jemanden gefunden, welcher 2 Systeme von denen, welche ich gern verglichen haben möchte tatsächlich besitzt. Das bringt wirklich was.

Gustis Vergleiche mit seiner Fotofreundin vielleicht auch, wenn sie öfter mal die gleichen Motive aus gleichen Abständen fotofieren.

Was ich auf alle Fälle gelernt habe ist, daß Birding mit Sony nach wie vor schwierig ist. Das scheint nicht an den schlechten Objektiven zu liegen oder an zu schwachen Sensoren, sondern nach wie vor ein Problem der AF-Einheit zu sein scheint.

Meine weitere Frage ist: Warum hat Nikon, trotz einer dafür gebauten D500 APS-C, niemals ein wirklich tolles Tele für diese Sensorgröße und Birdingtauglichkeit zu entwickeln. Zu wenig Nachfrage?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1633 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die d500 mit dem 5.6/800 ist ja doch eine tolle Kombi.
Oder mit dem 4/500 ... das erspart einem den Griff zur d5 samt 5.6/800 :-)

Bei Wildlife gilt: man hat immer zu wenig Brennweite.

——
Vergleich:

schnabeleien ... Ich habs! schnabeleien ...… N. Nescio 03.04.19 5
wenig bearbeitet und nur oly original raw konverter
Und
Detto Detto N. Nescio 20.10.19 3

Und
Die Tage werden länger Die Tage werden l… N. Nescio 14.01.21 5


Mit
Großtrappen Großtrappen Brigitte Zaczek 03.04.19 6
Brigitte bearbeitet super mit Topas

——-

guck! guck! N. Nescio 05.04.19 5

Mit
Eulenportrait ... Eulenportrait ... Brigitte Zaczek 02.04.19 1



——-

Samstag Samstag N. Nescio 17.09.18 9

Mit
Ziesel Ziesel Brigitte Zaczek 16.09.18 3


Die Kombi d850 & 5.6/800 ist besser als mein Equipment ...

D500 mit 5.6/500 pf nicht

Brigitte ist die bessere Fotografin und auch bildbearbeiterin, aber sie hat mir einiges gezeigt ... bin ihr sehr dankbar!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1634 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Romana T. 26.03.21, 00:26Zum zitierten Beitrag:-0 Ist das hier ein Mathematikerforum?

Gusti - woran erkenne ich einen Kaiseradler im Flug? Hier bei uns soll es welche geben.


https://www.fotocommunity.de/photos/Nes ... extended=1
Der kaiseradler hat erwachsen eine relativ helle Befiederung, perückengleich am Hinterkopf und Schultern. Nestlinge sind komplett weiß befiedert
Der Seeadler, den es hier auch gibt, hat diese Perücke nicht und der ist auch größer.
Von Ungarn/Slowakei/Tschechien kommen temporär auch steppensdler und adlerbussard mal vorbei.

Mehr weiß ich als Laie nicht dazu, außer, dass man mit Glück ein paar Kilometer südlich und östlich der Ortschaft, in der ich deine Eltern vermute, fast täglich einen Adler am Himmel entdecken kann ... der Tag hat 24 Stunden und 1 bis 5 min lang kannst ihn sehen ... wann die jedoch sind, weiß nur Gott :-)
Lg gusti
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1635 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 24.03.21, 14:03Zum zitierten BeitragZitat: Klaus Beyhl 24.03.21, 13:43Zum zitierten BeitragHat jemand Erfahrung ob daran noch ein TK einigermaßen Sinn macht?
... irgendeiner hat kürzlich geschrieben (hier in der fc, glaube ich), es macht keinen Sinn. Geh mal auf die Suche! Das wird natürlich auch von der Pixelgröße abhängen. Bei kleinen Pixeln wird da schon die Beugungsbegrenzung zuschlagen, du hast ja dann "Lichtstärke" 11 mit dem 2x TK.


Sucht Ihr zu eurem Thema zufällig die klugen Postings des erfahrenen Photonenbändigers?

ab Beitrag #30

https://www.fotocommunity.de/forum/d-sl ... mehr+licht

Zitat: Dieter Geßler 25.03.21, 12:28Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 25.03.21, 02:26Zum zitierten BeitragHmm...ein Anliegen hätte ich dann doch noch, wo wir grade bei fotografischen Feldstechern sind:
Wie schätzt Ihr diese Optik ein...,
https://smile.amazon.de/Panasonic-H-FSA ... B002WJKTNA
welche ich in Erwägung für meine Panasonic G81 ziehe?


In der Bildqualität vergleichbar mit dem Olympus M. Zuiko Dig. 75-300mm 1:4,8-6,7.
Z.B., alle Aufnahmen Freihand hingezittert.

Kamin ASN Nürnberg Test Kamin ASN Nürnber… Dieter Geßler 25.05.14 23


Blue Eyes Blue Eyes Dieter Geßler 24.09.14 19


Schiet Wetter Schiet Wetter Dieter Geßler 22.09.14 26


Ente gut Ente gut Dieter Geßler 20.06.17 21

Bokeh z.T. grauselig wie bei allen Superzooms wenn der HG nicht recht passt, aber was will man mehr für den Preis.


Danke für Deine in meinem Falle entscheidenen Beispielbilder und Erfahrungen. Zwar um Klassen schärfer als die Walimex-Granaten, aber so wirklich reißt es mich noch nicht vom Hocker. Ich bin halt mit meiner derzeitigen Nikon-Kombi in Sachen Telebrennweite und Qualität schon recht gut versorgt - D3 mit Nikon AF-S NIKKOR 28-300mm f/ 3.5-5.6G ED VR :

https://www.flickr.com/photos/191602331 ... ed-public/

Kurz überlegte ich nach Deinem Posting: "...klatsche ich eben auf mein Zoom einen TK drauf und gut iss..." aber dann schrieb Gusti:

Zitat: N. Nescio 25.03.21, 16:35Zum zitierten BeitragAlso euch beiden nikonianer rate ich zum 5.6/500 of ... was besseres kriegt ihr für 3000 Euro nicht. Von einem 2x konverter dazu rate ich ab. Oder das Sigma 150-600, auch hier Max einen 1.4xkonverter nur für den Notfall ... aber Dieters d3 kann wahrscheinlich mit konverter kaum mehr autofokussieren ...

Nee, Autofokus ist mir bei Tele schon wichtig. Irgendwie überzeugen mich bislang die von mir angedachten Alternativen für eine Kompromisslösung hinsichtlich bezahlbarer 600mm-Brennweite nicht wirklich. Dank Eurer Ausführungen verbleibe ich jetzt erst mal bei bewährten 300-Nikon-mm und backe mir halt am PC den 600mm-Bildwinkel. D3-Bilder vertragen trotz relativ geringer Auflösung noch etwas Zuschnitt. Lieber einen Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Ohnehin schrieb Christian richtigerweise (für mich):

Zitat: Christian Gigan Weber 21.03.21, 08:17Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 21.03.21, 02:04Zum zitierten BeitragMir flimmern aktuell nämlich lecker aussehende Walimex-Tonnen über den Bildschirm. Sie schauen wesentlich ansprechender und moderner aus als früher, auch irgendwie wertiger wirken sie. Dieter, verzettel Dich nicht.

Ja, aber mach´ mal lieber Ansage an die Werbefritzen. FC-Besuche strotzen nur so vor Verführungen - und damit meine ich nicht nur die holde Weiblichkeit in Bildern. ;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben