Presseausweis

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diegler schrieb:


Zitat:Auch einige Journalistenverbände oder Gewerkschaften stellen
einen P. aus. Der ist im Grund genommen aber nicht mehr wert
als ein selbst ausgestellter.


Das ist einfach nur falsch.

Zitat:Kein Presseausweis, egal wer ihn ausgestellt hat, berechtigt zu
etwas, wozu jemand ohne diesen nicht berechtigt ist. Also
keinerlei Sonderrechte wie freie Durchfahrt, freier Zugang zu
Veranstaltungen, verbilliger Einkauf u.ä.


Auch das ist in der Summe der Ausführungen einfach nur falsch.

Zitat:Man kann sich damit wichtig machen, aber nur bei denen, die es
nicht besser wissen.


Auch das ist falsch.
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 17 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
korrekt
Martin John Martin John Beitrag 18 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wie Martin Schwabe.

hier steht was zu den relevanten Ausgabestellen von Presseausweisen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Presseausweis

oft ist eine Akkreditierung deutlich wichtiger als ein Presseausweis - aber auch die bekommt man nicht einfach so.

Das sich jeder seinen "Presseausweis" fröhlich selbst basteln kann, ist zwar wahr (und Geschäftsgrundlage zahlreicher dubioser Unternehmen) aber bis auf ein paar Dorftrottel wird man damit niemanden beeindrucken können.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Schwabe schrieb:

Zitat:Das ist einfach nur falsch.


Zitat:Auch das ist in der Summe der Ausführungen einfach
nur falsch.


Zitat:Auch das ist falsch.

Etwas mehr Mühe müsstest Du Dir schon geben, wenn Du mich widerlegen willst.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin John schrieb:

Zitat:oft ist eine Akkreditierung deutlich
wichhtiger als ein Presseausweis
- aber auch die bekommt man nicht
einfach so.

Richtig. Eine Akkreditierung ist nur gültig, wenn der Inhaber des Hausrechts sie schriftlich ausstellt oder mündlich erteilt. Also der Hausherr oder dessen Vertreter, sonst niemand. Da ändert auch ein Presseausweis, egal wer ihn ausgestellt hat, nichts.

Zitat:Das sich jeder seinen "Presseausweis"
fröhlich selbst basteln kann, ist zwar
wahr (und Geschäftsgrundlage zahlreicher
dubioser Unternehmen) aber bis auf ein
paar Dorftrottel wird man damit
niemanden beeindrucken können.

Sage ich doch. Der angepriesene "Presseausweis" ist nicht mal das Papier wert, auf das er gedruckt ist.



Nachricht bearbeitet (8:58)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Diegler
im großen Ganzen hast du recht. Aber in der Pressearbeit gibt es ständig Ausnahmen, bei der du ohne Presseausweis überhaut nicht zum Punkt des Geschehens vordringen kannst ohne PA.

Normalerweise akkreditiert man sich rechtzeitig. Ist aber nicht immer möglich. Da wir einfach ein Fax oder Mail erhalten, in dem labidar vermerkt ist: Das Bundeskanzleramt,
das Verteidigungsministerium oder die Bayerische Staatsregierung oder sonst wer, gibt heute um 16 Uhr eine Stellungnahme oder Verlautbarung vor der Presse ab.

Je nach nach Bürozeiten der einzelnen Institutionen, insbesondere Freitags ab 12 Uhr, erreichst du dort niemanden mehr, der deinen Akkreditierungsantrag entgegen nimmt, geschweige ihn auch noch bestätigt.
Meist ist vor Ort eine Stelle eingerichtet, bei der man sich noch nachträglich anmelden kann. Was die meisten tun, weil diese Pressekoferenzen oft ganz kurzfristig angesetzt sind.

Ergo, man fährt hin. Jedoch liegt vor allen Regierungseinrichtungen ein Sperrgürtel, der von Polizei hermetisch abgeschirmt wird. Du stösst also permanent auf Polizei hinter Absperrungen. Diese Herrschaften wollen aber wissen wer du bist, aus welchen Anlaß du das Gebäude betreten willst usw.

Wenn ich jetzt denen sage, ich heiße Huber, habe eine Kamera dabei und will an der Pressekonferen teilnehmen, komm ich nicht weit.

Damit ich durchgelassen werde, um mich eben noch schnell zu akkreditieren, will die Polizei einen Presseausweis sehen. Und das kann erfahrungsgemäß nicht irgend ein selbstgebastelter sein. Weil diese Leute kennen alle sog. anerkannten PAs die laut Innnenministerkonferenz als solche anerkannt wurden.

Versuche mal, als Herr Diegel, ohne PA durch diese Absperrung der Sicherheitsstufe II zu kommen. Es geht nicht.

Beispiel: siehe beide Fotos. Hier dachten 1 Schlauberger und 1 Schlaubergerin, sie könnten mit riesiger Ausrüstung anrücken und der Polizei imponiert das so, dass man sie als Fotografen rein lässt. Im Gegenteil. Der Wagen wurde gefilzt, alle Koffer, dann bei beiden Leibesfisitation, die Personalien festgehalten, eine Verwarnung ausgesprochen und in Polizeibegleitung zurück geschickt. Eine Personenbeschreibung der Beiden ging sofort per Funk an alle Polizeibeamte die die anderen Anfahrtsstellen besetzten.

REINER

Edit. Musste erst die Bilder hochladen


[fc-foto:20467383]




Nachricht bearbeitet (12:13)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die zahlreichen Antworten. Jedenfalls sind auch ernstgemeinte Beiträge zu finden. Besonderen dank an euch.
Werde mich mal mit den neuen Informationen beschäftigen und bei gegeben anlass wieder etwas in das Forum stellen.

thx
der Dave
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diegler schrieb:

Zitat:Etwas mehr Mühe müsstest Du Dir schon geben, wenn Du mich
widerlegen willst.


Ich muss Dich nicht widerlegen, hab ich gar kein Interesse dran. Ich weiß, dass Du mit Deinen Aussagen falsch liegst und das habe ich eben "kundgetan".
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Schwabe schrieb:

Zitat:Diegler schrieb:

Zitat:Etwas mehr Mühe müsstest Du Dir schon geben, wenn Du mich
widerlegen willst.


Ich muss Dich nicht widerlegen, hab ich gar kein
Interesse dran. Ich weiß, dass Du mit Deinen Aussagen
falsch liegst und das habe ich eben "kundgetan".

Ich weiß, dass Du mit Deiner beispiellosen Arroganz falsch liegst und tue das hiermit kund.

Und wenn Du nicht bereit bist, Deine Behauptungen zu begründen, solltest Du lieber ganz Deinen Mund halten.

An alle: Entschuldigt den Ton, aber wie man in den Wald ruft ...



Nachricht bearbeitet (18:21)
Albert Rohloff Albert Rohloff Beitrag 25 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie meist liegt die Wahrheit ziemlich genau in der Mitte:

Art. 5 GG besagt sinngemäß, dass der Zugang zur Presse frei ist. Und das hat zur Folge, dass es keine Institution in Deutschland geben darf (!!!), die darüber entscheidet, wer Journalist ist und wer nicht. Gäbe es eine solche Institution, dann wäre es um die Pressefreiheit (endgültig) geschehen.

Und daher gibt es natürlich auch keinen "amtlichen" Presseausweis. Das ist nur logisch.

Aber:
Die großen Journalistenverbände, der djv (Deutscher Journalistenverband) und die dju (Deutsche Journalisten Union) stellen Presseausweise aus, die allgemein anerkannt sind. Und zwar deshalb, weil dort per Bestätigung von Auftraggebern oder mittels Honorarlisten nachgewiesen werden muss, dass man einen großen - nicht unbeding den gesamten - Teil seines Einkommen mit Journalismus bestreitet.

Was kann man damit anfangen?
In der Tat nicht allzu viel. Bei 90 Prozent der Presseterminen ist man entweder bekannt - durchaus auch als freier Journalist - oder man ist neu. Dann stellt man sich kurz dem Pressesprecher vor, und dann wird man schon reingelassen. Das gelingt einem eh' nur einmal. Danach weiß der jeweilige Pressesprecher, ob man von der genannten Zeitung/Medium ist, oder nicht.

Bei kleinen, regionalen Veranstaltungen ist man meist froh über jeden Medienvertreter. Na toll! Dann bist du kostenlos beim Miß Wardenburg-Wettbewerb, beim Talentschuppen oder bei Spiel FC Rastede gegen TuS Edewecht reingekommen. ;-)

Bei Veranstaltungen mit Format muss man sich zuvor anmelden und in irgendeiner formlosen Weise nachweisen, dass man von der Presse ist. Oder man ist einfach ehrlich und sagt: Ich möchte gerne ein paar Fotos machen. Die meisten sagen dann ok und schicken einem ein Ticket. Sowas nennt man Akkreditierung. Aber dann fragt auch keiner nach einem PA. Das geht aber nur im Voraus. Nicht mehr am Abend selbst. Die Securiteis haben halt ihre Anweisungen.

Bei Terminen mit dem Papst, dem Dalai Lama, dem US-Präsidenten, der Kanzlerin oder Dieter Bohlen wird man in der Tat zuvor vom Verfassungsschutz durchleuchtet. Das ist aber auch verständlich.

Es gibt eigentlich nur einen Grund, einen PA zu haben: Bei Verkehrsunfällen oder Anschlägen kommt man in der Aufregung schon mal an den Ort des Geschehens. Da konnte man sich ja nicht gut akkreditieren. (Das wär's noch: "Sollten Sie ein Foto von dem anschließenden Attentat machen wollen, füllen sie bitte das Formular B aus") Aber auch hier nutzt der PA nicht immer, bzw. wenn, nutzt nur der vom djv oder der dju. Es kann sein, dass ich da noch eine Organisation vergessen habe. Kenntnisreiche können mich da gerne ergänzen.

So - ausführlicher hatte ich es gerade nicht.

LG Albert
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ihr habt Sorgen. Darf ich euch verraten, was viel effektiver als ein Presseausweis ist?
.
.
.
.
.
Ihr müsst den Chef, oder Sohn des Securitychefs kennen. Das bringt euch ohne Eintrittskarte bis in den Backstage Bereich. :) :) :)

Wozu man Unfälle fotografieren möchte verstehe ich auch nicht. Trotzdem hätte ich hierfür auch einen entsprechenden Tipp parat. ;)

Liebe Grüße M.
Albert Rohloff Albert Rohloff Beitrag 27 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Maria 82 schrieb:


Zitat:Wozu man Unfälle fotografieren möchte verstehe ich auch nicht.


Unfälle möchte man nicht fotografieren - jedenfalls normalerweise nicht und ich nicht. Aber es gehört halt zur Pressearbeit.

LG Albert
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Aber es gehört halt zur Pressearbeit.


aber diese Presse hat doch bereits einen Ausweis und sucht ihn nicht erst, oder?
Albert Rohloff Albert Rohloff Beitrag 29 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bins nochmal - und zwar, weil mir der Kragen platzt.

Ich habe das jetzt schon zum xten Mal festgestellt, das jemand eine ernst gemeinte Frage stellt, vermutlich, weil sie ihn oder sie beschäftigt.

Und dann kommen irgendwelche Komiker, die vermutlich von nichts eine Ahnung haben, daher und machen sich darüber lustig mit blödsinnigen - sehr selten witzigen - Anmerkungen oder äußern sich herablassen - "ihr habt Sorgen" und herabwürdigend.

Das ist eine Unverschämtheit!!!!

Es gebietet der Anstand und die Achtung, die man vor seinen Mitmenschen hat - erst recht, wenn man sie nicht kennt - dass man diese Fragen ernsthaft und nach besten Möglichkeiten beantwortet.

Wer dazu mangels Kapazitäten nicht in der Lage ist, sollte die Klappe halten!!

Wenn lg Albert
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 77
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Reiner E. M. schrieb:

Zitat:@Diegler
im großen Ganzen hast du recht. Aber in der
Pressearbeit gibt es ständig Ausnahmen, bei der du
ohne Presseausweis überhaut nicht zum Punkt des
Geschehens vordringen kannst ohne PA.

Klar, es gibt immer Schleichwege und Winkelzüge.

Zitat:Normalerweise akkreditiert man sich rechtzeitig.

Richtig, und damit ist man wirklich zugelassen, nicht aber mit einem Pa. In Sonderfällen (Du hast einige genannt) muss es auch einmal auf einem anderen Weg gehen, wie in Deinem Beispiel.

Das ist aber in der Regel kein so großes Problem, weil die Vertreter der Presse neist sowieso bei Veranstaltern und Polizei persönlich bekannt sind.

Zitat:Meist ist vor Ort eine Stelle eingerichtet, bei der
man sich noch nachträglich anmelden kann. Was die
meisten tun, weil diese Pressekoferenzen oft ganz
kurzfristig angesetzt sind.


Zitat:Du stösst also permanent auf Polizei hinter
Absperrungen. Diese Herrschaften wollen aber
wissen wer du bist, aus welchen Anlaß du das Gebäude
betreten willst usw.

Und da ist meistens Schluss. Allenfalls kommst Du noch bis zu der Stelle, an der nachträglich Akkreditierungen erteilt werden. Und das ist das Zauberwort. Ohne Akkreditierung läuft nichts, da ändert auch ein Presseausweis nichts. Erst recht nicht, wenn er selbst gemacht ist oder von einer unbekannten Stelle stammt.

Warum aber käufliche Pa. bei Amateuren so begehrt sind, hat folgenden Grund: Die irrige Meinung, man könnte dann verbilligt kaufen,für "lau" Veranstaltungen besuchen, hätte überall freie Durchfahrt usw., ist nicht tot zu bekommen.
Der Profi weiß es besser.

Der Vollständigkeit halber: Ich bin Redakteur und Autor einer Fachzeitschrift. Trotzdem ich keinerlei Ausweise oder Akkreditierung besitze, habe ich noch immer Zutritt und Auskunft bekommen und durfte Aufnahmen nach meiner Vorstellung machen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben