Gage

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Manfred Fiedler Manfred Fiedler Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,

ich habe ein Angebot bei einem Buch über meinen Landkreis mitzuarbeiten. Was kann man denn für ein Bild verlangen? Ich möchte natürlich nicht übertreiben, - also was ist realistisch?
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi manni,
erstmal glückwunsch! hätts aber leicht an mich abtreten können *ggg*

du kennst die mfm-liste?
http://www.hamburg-dia.de/mfm/mfm-liste.php

dies sind aber nur anhaltspunkte, realistisch wirst du wahrscheinlich drunter bleiben müssen.
Werner Hammerschmid Werner Hammerschmid   Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
muß man immer was verlangen ?

vg
werner
Kulturschock Kulturschock Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei dem ersten Auftrag dieser Art sollte der eigene Name auf dem Buch oder unter den Bildern Gage genug sein.

Beim zweiten Band dann noch einmal nachfragen.
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kommt auch darauf wie gross der aufwand ist oder? ich mein ihr könnt von ihm ja nicht verlangen, dass er einen monat lang gratis arbeitet oder?

hingegen wenn es sich um ein paar eh schon gemachte bilder handelt, dann würd ich beim ersten mal auch nichts verlangen.



Nachricht bearbeitet (0:17h)
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*lol*

einerseits wird hier immer gemeckert, weil jeder fuzzi seine bilder an zeitungen verschenkt - und somit die preise kaputtmacht.

und wenn dann einer (der auch was von seinem handwerk versteht) an einer buchproduktion mitarbeiten kann,
soll er plötzlich für lau arbeiten?
Antony Martin Antony Martin Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Normalerweise wird Dir der Verleger ein Honorar anbieten - mit verlangen ist da nichts. Bei Buchproduktionen liegt der Anteil für die beteiligten Autoren (alle zusammen, incl. Bildautoren) bei ca. 10-25 % des Verkaufspreises. Bei Büchern mit vielen Fotos wegen höherer Herstellkosten eher im unteren Bereich der Spanne. Der Verkaufspreis richtet sich natürlich nach den Gestehungskosten, aber v.a. auch nach dem Marketing. Ein Buch über einen Landkreis wird kaum jemand für einen dreistelligen Betrag erwerben. Und wie groß die verkaufte Anzahl wird steht noch auf einem anderen Blatt, aber bei solchen Büchern bleibt das oft im dreistelligen oder niedrigen 4-stelligen Zahlenbereich...

Gruß Martin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Manfred Fiedler schrieb:

Zitat:Hallo Leute,

ich habe ein Angebot bei einem Buch über meinen Landkreis
mitzuarbeiten. Was kann man denn für ein Bild verlangen? Ich
möchte natürlich nicht übertreiben, - also was ist realistisch?


Von wem kommt das Angebot? Von einem Verlag? Von einer Behörde? Von einem karitativen Träger? Von der Tourismusförderung des Kreises?

Besteht Gewinnerzielungsabsicht?

All das fließt in die Entscheidung ob und wieviel "Gage" angebracht ist mit ein.

Manch einem reicht es 3-5 Belegexemlare zu bekommen, andere wollen soviel Kohle pro Foto, dass so ein Buch 500 Euro kosten müsste, damit es sich rechnet.

Da was zu empfehlen ist bei der knappen Menge an Infos obsolet.

Nimm irgendwas zwischen Nix und soviel Euro, dass Du zufrieden bist, dann wird es schon passen.
Thorsten Strasas Thorsten Strasas Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Don Papparazzo schrieb:

Zitat:und wenn dann einer (der auch was von seinem handwerk versteht)
an einer buchproduktion mitarbeiten kann,
soll er plötzlich für lau arbeiten?


Ja klar. Ich bin mir auch absolut sicher, dass jeder, der derartiges fordert, auch seiner regulären Arbeit kostenlos nachgeht und zum Wohle des Arbeitgebers auf Bezahlung verzichtet. Ganz sicher. :-)
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Schwabe schrieb:

Zitat:Da was zu empfehlen ist bei der knappen Menge an Infos obsolet.


"Obsolet": Veraltetes Wort für "veraltet".

Meinst Du eher "müßig" i.S.v. "schwierig"?

HTH
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aufhellblitzer schrieb:

Zitat:"Obsolet": Veraltetes Wort für "veraltet".

Meinst Du eher "müßig" i.S.v. "schwierig"?



Nein ich meine obsolet im Sinne von hinfällig (lt Duden) ;)

Ist aber Banane (steht das auch im Duden?)
der der mal Herr S. war der der mal Herr S. war Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Schwabe schrieb:

Zitat:Ist aber Banane (steht das auch im Duden?)


Banane steht steht ganz sicher drin :)
Paul Wessel Paul Wessel   Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kulturschock schrieb:

Zitat:Bei dem ersten Auftrag dieser Art sollte der eigene Name auf
dem Buch oder unter den Bildern Gage genug sein.

Beim zweiten Band dann noch einmal nachfragen.




...und beim dritten dann um eine Spendenquittung bitten...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben