Blitz bei Nacht?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Byron83 Byron83 Beitrag 1 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi, es ist richtig, dass man als Fotograf gleich am Anfang lernt, den Blitz bei Nacht auszuschalten?

Würde mich freuen, wenn ich ein Statement bekäme! :-)

MfG
Sponky Sponky Beitrag 2 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab zwar keine fotografenausbildung, aber soviel kann ich sagen...

es kommt drauf an, was und wie du fotografieren möchtest. ne allgemeingültige aussage gibt es nicht. einfach mal mit und ohne rumprobieren und selbst rausfinden was einem gefällt.
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 3 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer nicht weiß, was er tut, sollte den Blitz auch bei Tag ausschalten.
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 4 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, denn sonst wirds ja taghell!
Byron83 Byron83 Beitrag 5 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke! Also es ist nicht gängig den Blitz bei Nacht auszuschalten?
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 6 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gilt doch nur für "gelernte" fotografen.

als ungelernter darfst du machen, was du willst.
1 Uzzi 1 Uzzi   Beitrag 7 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Byron83 schrieb:

Zitat:Danke! Also es ist nicht gängig den Blitz bei Nacht
auszuschalten?


Ob gängig ... die meisten Fotos erscheinen zumindest etwas heller als deine.;-)
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 8 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Byron83 schrieb:

Zitat:Danke! Also es ist nicht gängig den Blitz bei Nacht
auszuschalten?


Doch, das ist gängig.

Obwohl, ich tue es nie. Das liegt aber nur daran, dass meine Kamera schlecht ausgestattet ist und überhaupt keinen eingebauten Blitz hat, ich also den Blitz weder ein- noch ausschalten kann.

Allerdings tue ich auch bei Nachtaufnahmen fast nie einen Aufsteckblitz auf die Kamera.

Warum .... schwer zu erklären, am besten, Du machst mal eine Nachtaufname mit Blitz und eine ohne und überlegst dann, warum die Aufnahme mit Blitz so suboptimal aussieht.
Don Papparazzo Don Papparazzo   Beitrag 9 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Der TIEGER schrieb:

Zitat:Warum .... schwer zu erklären, am besten, Du machst mal eine
Nachtaufname mit Blitz und eine ohne und überlegst dann, warum
die Aufnahme mit Blitz so suboptimal aussieht.



fotografier doch mal ne dunkelgraue katze nachts im wald bei iso 100 mit 1/60 sekunde und relativ geschlossener blende, und überlege dann, warum das bild so dunkel ist.
Der Fotobär Der Fotobär Beitrag 10 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei so einer scheiß Frage überlege ich, wer den guten Mann eine Kamera geschenkt hat.

Mit keinem Gruß

Andreas
Berenike Berenike Beitrag 11 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, das kommt darauf an, was Du wie photographieren willst.
Generell würde ich sagen, probier einfach aus, wie Du am besten zu Deinem gewünschten Bild kommst, ob mit oder ohne Blitz.

LieGrü von Berenike
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Byron83 schrieb:

Zitat:Hi, es ist richtig, dass man als Fotograf gleich am Anfang
lernt, den Blitz bei Nacht auszuschalten?

Würde mich freuen, wenn ich ein Statement bekäme! :-)

MfG



ich hab mir die anderen postings nicht durchgelesen und tipp mal drauf los.
was du da sagst ist meiner meinung nach falsch, weil es einfach darauf ankommt was du vor hast. mit blitz bei nacht, kannst du schöne spots setzen, das motiv beleuchten und hart von der umgebung trennen, sowas kann sehr gut aussehen. du hast dann sehr kurze verschlusszeiten und alles wird scharf.

wenn du lange belichtungszeiten haben willst um die nacht "in tag zu verwandeln", um "lichtspuren" zu fotografieren usw... dann solltest du den blitz auslassen und ein stativ verwenden (oder auch nicht)
Matthias Schulze Matthias Schulze Beitrag 13 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Hi, es ist richtig, dass man als Fotograf gleich am
Anfang lernt, den Blitz bei Nacht auszuschalten?


Prinzipiell ja.
Die Menschen, die für Bunte & Co ihre miesen Knipsbildchen machen sind sicher keine Fotografen oder haben ihre Seele bereits vor Jahren verkauft.

Selbstverständlich kann man auch 'richtig' blitzen, das beherrschen leider die allerwenigsten, denn es erfordert den Umgang mit Licht und das ist im Gegensatz zu einer tollen Kamera mit so viel Knöpfchen dann doch ehr profan.
Abhilfe bieten da Super-Duper-Hyper-Hologramstrahlblitze, die zwar prinzipbedingt auch nur blitzen, aber wiederum mehr Knöpfe und 'intelligente' Automatiken (die ihrerseits mit mehr als den simpelsten Aufgaben völlig überfordert sind) aufweisen können.

Deswegen:

Zitat:Wer nicht weiß, was er tut, sollte den Blitz auch bei Tag
ausschalten


Das unterschreibe ich sofort.
Aufhellblitzer Aufhellblitzer Beitrag 14 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für was Blitz, Baustrahler nemense alle!!!!!!!!!!!
Andreas Huppert Andreas Huppert Beitrag 15 von 20
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man sind wir wieder alle witzig heute.

Um den OP mal zu helfen: wenn du z.B. den Reichstag mit beleuchteter Kuppel fotografieren willst, lass den Blitz aus, weil der reicht grade die nächsten paar Meter Rasen vor deinen Füssen zu beleuchten. Schlimmer noch: wenn du in dem Fall deine Kamera nicht auf einen voll manuellen Modus gestellt hast wird sie ev. annehmen dass da ein Motiv ist dass durch den Blitz hinreichend beleuchtet ist, und dann ist der Reichstag zu dunkel.

Wenn du aber einen Mittouristen vor dem Hintergrund des Reichstags fotografieren willst dann wirst du den BLitz brauchen, denn auf dem Rasen vor dem Reichstag ist es finster, bzw. das Licht kommt von hinter dem Mittourist. In dem Fall musst du die Kamera so einstellen dass sowohl der Reichstag durch sein eigenes Licht korrekt beleuchtet ist als auch den Blitz korrekt einstellen für den Mittouristen. Das hängt stark von den Lichtverhältnissen, Entfernungen, Objektiv und ISO-Einstellungen ab, einfach mal rumprobieren. Stativ ist wahrscheinlich nützlich.

Ist nur ein Beispiel wann der Blitz nachts Sinn macht, gibt natürlich noch mehr Anwendungen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben