Von der Bilddatei zum Negativ??

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Leute,
ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, aus einer Bilddatei per Scan oder so ein normales Negativ herzustellen, das ich dann in der DuKa weiterverarbeiten kann.

Vielen Dank im voraus
Reinhard
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, das wird nicht gehen, weil ein Negativ nicht
einfach nur die invertierte Version des Originals ist,
sondern ganz andere Farbspektren und Graduierungen hat.
Diese aus der gescannten Originalvorlage herauszuarbeiten
ist sehr sehr aufwendig und daher kaum möglich.

Ich selbst habe mal versucht, aus gescannten Negativen
die Originalfotos herzustellen.
Trotz vielen Versuchen mit Photoshop ist es mir auch
nach Stunden nicht gelungen (und wenn mir mal was nicht gelingt, dann will das was heißen ;-)

Aber im Ernst, auch Experten haben mir gesagt, daß
mein Vorhaben nicht klappen wird, daher denke ich, daß
es umgekehrt auch nicht möglich ist, wie Du es vorhast.

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Viele Grüße
Martin
Carpe Diem Carpe Diem Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gute Labore bieten ja die Möglichkeit, von Bilddateien Dias belichten zu lassen....in der Regel in verschiedenen Qualitäten, angefangen bei 4k Linien bis hin zu 16k Linien, das dann aber aud 120er Material.
Da es darüber hinaus die Möglichkeit gibt, vom Dia ein Negativ anfertigen zu lassen, sollte Dein Vorhaben nicht unmöglich sein.
Ausbelichtete Dias werden in der Regel wirklich gut....

Carpe Diem
Ra.S. Ra.S. Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
*lol* wird sicherlich interessant was da rauskommt. nehmen wir an reinhard scannt ein negativ, (macht eine kopie) bearbeitet es und läßt es als dia belichten (wieder eine kopie) um vom dia ein negativ machen zulassenn (noch eine kopie), damit er am schluß einen abzug ( letzte kopie machen kann). ich denke nachdem dann c.a 100 euro weg sind wird es interessant was danach dabei rauskommt.


ralph
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralph, das wäre sicher eine etwas blöde Vorgehensweise.
ich dachte da auch eher an die Digitalaufnahmen, am PC bearbeiten, zum Dia ausbelichten lassen und davon dann ein Negativ ... na ob da noch was von der Qualität übrigbleibt??

Vielen Dank jedenfalls für die Hinweise

LG Reinhard
Helge Zimmer Helge Zimmer Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mir hier: http://www.hkgraphix.com schon Dias ausbelichten lassen. Hervorragende Qualität, schnelle Lieferung, sehr guter Preis.
Die belichten auch Negative aus deiner Datei

Was daraus im Labor dann wird, wäre ein Versuch

Gruß
Helge
Florian Scheiblbrandner Florian Scheiblbrandner Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
es ist nichts anderes als eine normale diaausbelichtung, nur mit dem unterschied, dass nicht auf dia belichtet wird, sondern auf negativ. das heißt der ausbelichter muss nur den film wechseln. in normalen belichtungsfirmen kann es sein, dass es nicht geht, wo es aber täglich gemacht wird, ist in filmkopierwerken, wie der arri zb. die müßten das machen können, nur weiss ich nicht ob sie einzelne bilder ausbelichten, das ist ein bißchen wenig für die:-)
aber rein technisch ist es absolut kein problem. nur ein negativ auf einem dia herzufaken ist sehr schwer, man müßte es invertieren, sich die farbwerte einer orangemaske besorgen und diese als multiply drüberlegen, aber selbst dann weiss ich nicht genau ob es funktioniert. wäre aber ein versuch wert, sicher ein interessantes ergebniss:-)

sg flo
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Helge,
dein Tipp scheint sehr gut zu sein... danke schön

LG Reinhard
Reinhard Becker Reinhard Becker   Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Namensvetter,

ich habe mit einigen Freunden zusammen einen alten Diabelichter gekauft und auch schon Negative ausbelichtet.

Die Ergebnisse sind nicht schlecht, nur speziell die Kantenschärfe bei feinen Details ist nicht ganz so gut.

Bei Dias fällt das nicht so extrem auf, da die Ausbelichtungen vom Kontrast her sehr brilliant sind. Wahrscheinlich liegt es an dem älterem Gerät (es hat aber 4k), daß die Schärfe nicht ganz so perfekt ist. Auf kleinen Abzügen macht das noch nichts, aber auf Postern ist das schon spürbar. Die Qualität liegt bei einem normalem Duplikat, also gehen die feinsten Details verloren. Wenn ich konventionelle Dia-Dups mit einem Apo-Rodagon mache ist die Schärfe besser, aber dafür habe ich viel mehr Probleme mit den Kontrasten :-( . Dazu ist das analoge insgesamt viel aufwendiger.

Wenn ich Dias zu Wettbewerben einschicke nehme ich nur Ausbelichtungen aus diesem Belichter und komme damit eigentlich gut zurecht.

Wenn Du aber zu einem "modernen" Belichter kommst (am besten bei Fachlaboren, aber Achtung auf den Preis), sollte die Schärfe hoffentlich kein Problem mehr sein, habe ich aber noch nicht ausgetestet. Mich würde nämlich interessieren ob man von guten MF-Scans richtig gute KB-Kopien auf diesem Weg herstellen kann.

Wenn Du etwas Zeit hast, kann ich Dir mal ein paar Negative ausbelichten. Geht aber nicht sofort, da ich gerade ziemlich viel um die Ohren habe.

Bei Interesse einfach mal melden.

lg reinhard
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Reinhard,
dein Angebot nehme ich doch glatt an :-)))
Welche Anforderungen stellst du an die Datei? dpi usw.
Vielleicht kannst du mir ja eine Mail schicken

r.otto@bitel.net

Über die Vergütung sprechen wir dann noch, ok??

LG Reinhard
Ra.S. Ra.S. Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
reinhard,


warum blöd??? warum nicht wirklich mal ausprobieren was bei sowas rauskommt?????

ralph
Gerald Fiance Gerald Fiance Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Reinhard,
als indirekten Weg würde es sich anbieten eine großformatige Ausbelichtung, etwa Din A4 machen zu lassen. Die Datei sollte mindestens mit 300 dpi, besser mit 600 dpi eingescannt sein. Wenn Du über Internet bei Karstadt-Quelle-Bertelmann ausbelichten läßt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung eine sehr gute und preisgünstige Ausbelichtung versprechen. Die müßte durchaus geeignet sein mittels Reprofoto ein anständiges Negativ abzugeben.
Gruß Gerald.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben