rahmen mit ps 6, wie?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo,
wenn ich mir so die bilder der anderen fotografen hier in unserer schönen fc anschaue, dann werde ich bei dem einen oder anderen foto recht neidisch, wenn ich die dazu passend gestalteten rahmen sehe.
da ich nun nicht so der ps experte bin, hätte ich gern ein paar wertvolle tipps, wie ich mir auch ansprechende rahmen gestalten kann, bzw diese vielleicht irgendwie abspeichere, um nicht bei jedem foto einen neuen rahmen gestalten zu müssen (zbsp. bei serien)

vielen dank im voraus, markus
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
einfach einmal danach mittels Suchen suchen. das thema gab es schon mehrfach mit den passenden lösungen.
Michael Schnoor Michael Schnoor Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Am Ende der Bearbeitung gehst du einfach auf "Bild" dann auf "Arbeitsfläche" und gibst einfach ein paar Pixel dazu. Den entstandenen Rahmen kannst Du dann mit einer beliebigen Farbe füllen.
Natürlich gibts noch bessere Techniken, doch bei mir hats so immer gereicht.
Gruß Michael
Hans-Peter Möller Hans-Peter Möller   Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für kreative Rahmengestaltung gibt es das Photoshop-Plugin
'Photoframe 2.0' von Extensis (steht auch im Katalog von www.arktis.de). Dieses Programm bietet fast grenzenlose Möglichkeiten, ist aber mit über 200 Euro recht teuer.
Herbert Rieger Herbert Rieger Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auswahl-Alles auswählen.
Bearbeiten-kontur füllen.
Die Breite dieser Kontur-z.B.6 pix- kannste wählen.
Die Kiste macht um das Bild auf der Linie, welche gewählt war (alles) einen Rahmen von z.B.6 pix in der Farbe des Vordergrundes.
Bild- Arbeitsfläche
Jetzt wählst Du eine Arbeitsfläche, welche etwas / oder deutlich größer ist als das Bild.
Es entsteht eine Fläche unter dem Bild, welche an den Rändern mehr oder weniger hervorsteht = Rahmen. Dieser hat die Farbe des Hintergrundes.
Vordergrund wähle vorher weiß oder schwarz,
Hintergunnd wähle vorher in einer Farbe, welche im Bild vorkommt.
Ist Geschmaksache, ich hab darin keinen.

Mit diesen beiden Möglichkeiten kannste herumkombinieren und die schrecklichsten Rahmen machen.
Peter Labauve Peter Labauve Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das ist ja simpel und schrecklich. interesant sind doch die rahmen mit schattierungen , die wie gebogen aussehen....und wie geht das ?
Herbert Rieger Herbert Rieger Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da hab ich mal an der vergrößeerten Arbeitsfläche mit "sprenkeln"usw. herumprobiert- wie, das weiß ich auch nicht mehr genau- da war das Ding plötzlich gebogen. Probier mal
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit fireworks kann man da auch ganz toll rumbasteln!!!
Mit Füllen, Effekt/ Füllen...hab das nur auch vorhin mal gezeigt bekommen und muss es erst selbst mal genau ausprobieren, aber falsl du auch noch etwas basteln willst...dann kannst du sie auch biegen..(EFFEKT!).

Vielleichtw eißt Du es mittlerweile ja auch besser als ich (wir ) *g*..

Gruß, Lucille!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nun ja, ohne ein Quentchen Kreativität kannst du auch mit dem umfangreichsten Werkezeug nur öden Schnickschnack zusammenfummeln, der nach nichts aussieht!

Soll heißen, für interessante Rahmen benötigst du nicht 1000 Einstellungsmöglichkeiten, sondern solltest evtl. mit einfachen Zeichenfunktionen etwas "besonderes" schaffen.
Wie gesagt, kreativ halt!
Oskar Havos Oskar Havos Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich mache meine rahmen mit 1 ebene, zuerst die bildebene duplizieren, dann arbeitsfläche vergrössern (um 5 pix), vorher hintergrundfarbe wählen, nehme dazu farben aus dem foto. jetzt nochmals arbeitsfläche vergrössern (um 100 pix) für den breiten rahmen und dann kommt als effekt der schlagschatten dazu.
lg
ossi
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben