Graphic Tabletts

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
habe auf der Photokina Grafiktabletts von Wacom vorgestellt bekommen. Aktuell gibt es da eine Home Photo Studio Collection 2 mit Tablett, Maus, PhotoShop Elements 2.0, Software und Tetenal SpectraJet Papier für 149,- €. Man kann auch für ca. 190,- € das Wacom Intuos2 ordern, es hat noch eine in das Tablett integrierte Menüleiste und wird ohne die o.a. Software angeboten. Beide Tabletts haben eine Größe von DIN A6.
Hat jemand Erfahrung mit der Arbeit von Grafiktabletts bei der Bildbearbeitung oder mit anderen Anwendungen?
S KNY S KNY Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich selber benutze das Grafiktablett
Wacom Graphire2 ( Tablett+Stift+Maus)
und bin damit sehr zufrieden.
Über die USb Schnittstelle läuft es auch sofort.
Für JEDES Programm kann über die Software
das Tablett konfiguriert werden.
Z.B PS Querformat und langsame Mausbewegung
und Word: Hochformat und schnelle Mausbewegung etc.

Für 99 Euro bei Vobis kann man nichts dagen, hilfreich ist die Folie, unter die man ein Foto legen kann um das
Foto "abzupausen".

Der Druck sensitive Stift hält das was er verspricht.

Hoffe ich habe Dir etwas geholfen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Stefan,
danke für Deine Hilfe. Werde mir das Teil wohl auch zulegen, muß nur noch möglichst einen Händler hier vor Ort finden. Zur Not gibt es das Bundle auch bei Brenner.
Gruß
Uwe
T. WORX T. WORX Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Uwe mein Tip ist der nehme ein Grafiktabletts von Wacom mit den anderen wirst Du auf Dauer nicht glücklich werden.

Ich habe noch eins von der ersten Serie“UltraPad“ und möchte es nicht missen.
Michael Hackmann Michael Hackmann Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe auch das wacom und bin sehr zufrieden, schau dir einfach mal mein letztes upload an, das mit der ente und dem fotograf, dann siehst du, was man damit machen kann:-)
lg michael
Manni Becker Manni Becker Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, leider ist Wacom der einzige Hersteller, haben wohl ein Patent darauf, die den Drucksensitiven Stift haben und in den muss KEINE Batterien rein.

Ich selber arbeite mit einem ArtPad, ab und an, nur mein neuer Mac hatte keine ADB-Schnittstelle mehr und Wacom will ja verkaufen. Ergo gibts keine Treiber für das X-System vom Macintosh für das ArtPad. In der Hinsicht ist Wacom eine Sch... Firma, weil es sicher ein leichtes wäre auch einen Treiber für Unix bzw. FreeBSD zu schreiben.

Also muß ich die bescheidenen Mausersatzmittel per iMate benutzen. Damit geht das Tablett wieder, aber leider keine der speziellen Funktionen funktionieren mehr mit dem Stift, weil eben da die entsprechenden Treiber fehlen.

Wenn einer also tauschen wollte: ArtPad gegen eins für USB mit den Treibern usw... .-). Aber das wird wohl keiner...
Enrico Mielniczek Enrico Mielniczek Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,

ich finde A6 einfach viel zu klein. Bei mir ist hier ein A4-Tablett. Das ist okay für ein genaues arbeiten. Wenn es das nicht mal als Vorführmodell auf ner Messe sehr günstig gegeben hätte, hät ich aber wohl auch eher zu nem kleineren gegriffen.

Ciao

Enrico
Cornelia Heimer Cornelia Heimer   Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau mal bei Ebay rein, vielleicht machst du da ein Schnäppchen. Die kleineren Grafiktabletts von Wacom gehen machmal recht günstig raus. Brauchst aber etwas Geduld. Dann kannst du ja bei Ebay auch dein altes losschlagen.

Gruß Conny

PS: habe bei Ebay ein Wacom Pen Partner für gerade mal 12 Euro ergattert.
Georg Geisler Georg Geisler   Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für Bildbearbeitung bringen sie eine Menge Vorteile,weil man mit dem Pen viel exakter arbeiten kann als mit der Maus. Bei CAD-Programmen (z.B. Logocad) kann man eigene Menüs ausplotten, drunterlegen und so jede beliebige Funktion durch einfaches Antippen aufrufen, ohne durch Menüs zu hangeln. Dafür ist ein A3-Tablett optimal, privat nutze ich ein A6 Wacom, schon etwas älter, geht auch gut, aber für vieles ist eine Maus parallel praktischer weil man nicht so vorsichtig beim Klicken sein muß. Bei Aldi gabs auch mal eines, aber das Wacom bietet mehr Möglichkeiten.
Georg
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben