Corel PP8 falschen Weißabgleich korrigieren.

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat jemand eine Idee, wie ich ein Foto mit falschem Weißabgleich am besten korrigieren kann?

ok
Friedel Herrmann Friedel Herrmann Beitrag 2 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi,

Q-Tipp:

Bild in PS laden

Menue: Bild - Einstellungen - Gradationskurven - AUTO

oder variabler

Rechte Pipette auswählen und auf eine "weiße" Stelle im Bild klicken. Geht mit anderen Programmen auch (z.B. PI)

Nachtrag
linke Pipette = schwarz
mittlere Pipette= grau
rechte Pipette = weiss

Gruss Friedel



Nachricht bearbeitet (21.04.2004 - 17:27h)
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 3 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaub wenn Otmar nach Corel fragt wird es seinen Grund haben...
Chris
Friedel Herrmann Friedel Herrmann Beitrag 4 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stimmt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Gruß Friedel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... die beschriebene Vorgehensweise ist aber auch in Corel so anwendbar.

Aber den Weißpunkt zu setzen kann auch schief gehen.
Ich hatte jedenfalls noch nie auf einem Bild einen fotografierten RGB (255, 255, 255) Punkt.

Also behutsam, und experimentieren.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, das kann man in Corel auch so machen. Mir kam es eben nur so vor, als müsse es da was schnelleres, einfacheres geben. Danke

ok
Friedel Herrmann Friedel Herrmann Beitrag 7 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Alexander,
schaust Du dir jedes einzelne Pixel an? :-)

Aber mal im Ernst: Es geht nicht um den Farbwert. Idealerweise
hat man zwar im Foto einige "weiße", "graue" und "schwarze" Pixel und stimmt darauf ab, was aber nur selten der Fall ist.

Es geht um den subjektiven Abgleich. Dazu nimm doch einfach mal Deine "Daisy (reloaded)" und justiere die Gradationskurve wie folgt:

weiß : Pixel 47/ 62
grau : Pixel 148/419
schwarz: Pixel 129/ 96

Falls Du erlaubst, stelle ich den Vergleich gern hier ein.

Gruss Friedel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Friedel Herrmann schrieb:

Zitat:Hallo Alexander,
schaust Du dir jedes einzelne Pixel an? :-)


Manchmal ;-)


Zitat:Es geht um den subjektiven Abgleich. Dazu nimm doch einfach mal
Deine "Daisy (reloaded)" und justiere die Gradationskurve wie
folgt:

weiß : Pixel 47/ 62
grau : Pixel 148/419
schwarz: Pixel 129/ 96

Falls Du erlaubst, stelle ich den Vergleich gern hier ein.



gern!



Nachricht bearbeitet (21.04.2004 - 22:59h)
Friedel Herrmann Friedel Herrmann Beitrag 9 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Alex,

nachstehend der Vergleich.
http://www.herrma.com/4images/categories.php?cat_id=112

Gruß Friedel

Zitat:Zitat:Falls Du erlaubst, stelle ich den Vergleich gern hier ein.


gern!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin!


Ja, aber da geht schon die Zeichnung der Gänseblümchen verloren. Und Daisy wirkt überstrahlt..

Ich sehe aber jetzt, was bei meiner Version noch zu machen ist. Würde aber soweit gehen, jetzt in Ebenen Daisy und das Gras und die Blümchen und den Himmel separat zu bearbeiten...

Das hätte ich direkt im ersten Post schon schreiben wollen:
Meisstens reicht eine pauschale Tonwert- oder Kurven-Korrektur nicht aus. Bereichsweise arbeiten ist zwar aufwendiger, aber effektiver.
Friedel Herrmann Friedel Herrmann Beitrag 11 von 11
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Ja, aber da geht schon die Zeichnung der Gänseblümchen
verloren. Und Daisy wirkt überstrahlt..


Es geht bei dem Beispiel nicht um die Details sondern um die Korrektur der Gradation.


Zitat:Ich sehe aber jetzt, was bei meiner Version noch zu machen ist. Würde aber soweit gehen, jetzt in Ebenen Daisy und das Gras und die Blümchen und den Himmel separat zu bearbeiten...


Zitat:Das hätte ich direkt im ersten Post schon schreiben wollen:
Meisstens reicht eine pauschale Tonwert- oder Kurven-Korrektur nicht aus. Bereichsweise arbeiten ist zwar aufwendiger, aber effektiver.


Na klar. Eine one-click Bearbeitung taugt nur in den seltensten Fällen. Aber man kann auch sehr schnell des Guten zuviel tun.


Gruss Friedel
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben