Rollei SLR 35

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Lisa Bierer Lisa Bierer Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo werte Forumgemeinde,

ich habe vor zwei Jahren die Fotoausrüstung meines Vaters zum Abitur bekommen. Die Freude daüber (zwie Rollei SLR 35, diverse Objektive, Balgengerät, Blitze, ...) wird allerdings etwas getrübt: Beide Kameras haben eine kleine Macke.

- die eine transportiert den Film manchmal scheinbar nicht richtig weiter, sodass teilweise Doppelbelichtungen entstehen.

- bei der zweiten ist es eher das Gegenteil: Auf einem vollen Film ist nach der Entwicklung nur ca. die Hälfte aller Bilder belichtet. Der Rest bleibt schwarz. (In willkürlicher Reihenfolge)

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob sich eine Reparatur kostenmäßig lohnen würde und was da ungefähr auf mich zu kommt.

Da die Ausstattung doch recht umfangreich ist und mir auch noch eine komplette Dunkelkammer zur Verfügung steht, und mir die Fotografie natürlich sehr viel Spaß macht, freue ich mich über jede Antwort.
Vielen Dank schon im Voraus,

Lisa
David Marquis David Marquis Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde eine Reparatur unbedingt in Betracht ziehen wenn noch viele Objektive vorhanden sind. Bessere Objektive als die Carl-Zeiss-Optiken der Rollei findest du kaum irgendwo. Sowas gibts sonst nur bei Contax und Leica.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da kann man nix mehr machen.
Die Rolleis kannst Du mit allen Objektiven kostenlos bei mir entsorgen.
Adresse gibt es per QM.





;-)

So - nun ernst:
Zu dem Filmtransport kann ich nichts sagen. Das mit dem teilweise belichteten Film klingt für mich nach einem Verschluß-Problem.
Du solltest die Kameras zu einem Feinmechaniker geben. Wenn DU hier geziehlt nach einer Reparaturwerkstadt in Deiner Stadt/Gegend fragst, dann bekommst DU bestimmt den einen oder anderen Tip.

Wenn doch nix mehr geht, dann kannst Du Rollei SL ganz brauchbar bei eBay bekommen.
Ich habe eine Rolleiflex SL 2000 'geschossen' mit einigen Objektiven und mich direkt von anderen Systemen getrennt.

Gruß
Hermann
Lisa Bierer Lisa Bierer Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Hilfe. Die genaue Bezeichnung meiner Kamera ist SL 35 E. Und das ist der aktuelle Umfang der Ausrüstung:

Gehäuse:
2x Rollei SL 35 E
1x Rollei Motordrive

Objektive:
- Rollei-HFT Planar 1,8 / 50
- HFT Zeiss Distagon 1,4 / 35
- HFT Zeiss F-Distagon 2,8 / 16
- HFT Zeiss Planar 1,4 / 85
- Kenko 2x RSL Teleplus MC7
- Rollei Balgengerät
- Tisch-Stativ
- Alu-Stativ
- 2x Kabelauslöser
- Blitz National PE-3057

Filter:
- HOYA 67mm Skylight (1A)
- B+W 67E KR 1,5 1,1x
- B+W 67E NL3
- B+W 67E 041 4x (orange)
- HOYA Pol-Filter linear E52 (2)
- HOYA Nahlinse +3 (0,25-0,33m) 52E No. 3
- HOYA Pol-Filter zirkular E49
- HOYA Gitterfilter (Star) 6x E49
- HOYA Korrektur-Filter KR 2 (81 A) E49 HMC vergütet (leicht rosa)
- HOYA Korrektur-Filter KR 2 (25 A) E49 vergütet (rot)

Leider hab ich (noch) nicht das Wissen, mit allem etwas sinnvolles anfangen zu können. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps. Wäre schön, denn im Augenblick liegt das alles in einem Metallkoffer auf Eis und nur meine EOS 50E (die mit dem kaputten Sigma-Objektiv) kommt ab und zu mal zum Einsatz.

Grüßle,
Lisa
Jens H. W. Jens H. W. Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na das is ja mal oberklasse...eine objektivausstattung, die in ihrer qualität so gut wie nicht zu übertreffen ist....such mal lieratur dazu...http://www.lindemanns.de/
...viel spass...;-))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Lass dieses Equipment unbedingt in einer guten Fachwerkstatt durchsehen und instand setzen.

Hier in Karlsruhe haben wir die außerordentlich gute Fachwerkstatt:

Kameratechnik Langer
Karlstr. 28
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 22658
Fax. 0721 25001

Das ist meine Stammwerkstatt. Ich habe seit 35 Jahren nur positive Erfahrungen damit.

Grüße von Holger
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"- Rollei-HFT Planar 1,8 / 50
- HFT Zeiss Distagon 1,4 / 35
- HFT Zeiss F-Distagon 2,8 / 16
- HFT Zeiss Planar 1,4 / 85"

das ist nicht fair das hier einfach so reinzuschreiben ;-)))

simon
Jens H. W. Jens H. W. Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ simon...soll ich auch schreibn...;-)))???
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nein biiiitte verschone mich ...

also ich hab auch ein 35/1.4 Ai nikkor jawol. ;-)
EHM KAH EHM KAH Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich kann mich da nur anschliessen: in einer guten feinmechanikwerkstatt die kameras instand setzen lassen. ansonsten ein guterhaltenes gehüuse suchen, die objektive sind sonderklasse!
Johannes P. Johannes P. Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Reperatur derartiger Kameras (noch dazu die SL 35) gehen meist ziemlich ins Geld. Wenn du bei www.photoserver.de unter "Gebraucht" den Begriff "Rollei" eingibst, wirst du sehen, dass man dort für 120€ die selbe Kamera gebraucht kaufen kannst. Da brauchst du schon Connections um mit einer Reperatur drunter zu kommen.
David Marquis David Marquis Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gib diese Ausrüstung auf keinen Fall weg! Nur schon nicht wegen des 85mm 1:1,4. Ich habe das Teil mit Contax-Bajonett und es ist einfach göttlich.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben