Ratschläge?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Tino P. Tino P. Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
Ich heiße Tino und bin noch Leihe in Sachen Fotographie.Ich bin auf das Hobby des fotografierens durch einen guten Freund gekommen.Erst habe ich gedacht,was an einem Foto so besonders sein soll,es wird geschossen und fertig.Erst als ich mir eine eigene Kamera zugelegt habe,ist mir aufgefallen das es doch etwas besonderes ist selber Fotographien zu machen.Ich arbeite mit einer Minolta Dynax 5.Ich muß selbst zugeben,dass ich noch längst nicht alle Funktionen meiner Kamera kenne.Ich mache am liebsten Landschafts-und Nachtaufnahmen.Leider fehlen mir wichtige Tipps um gute Fotographien zu machen.Deshalb würde ich mich freuen,wenn mir jemand Tipps zu diesem Thema geben könnte.

Mfg.Tino
Michael Albat Michael Albat Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht findste ja da was ...
http://home.tiscalinet.ch/fotografie/

Gruss Ali
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein gutes Fotobuch oder ein Internet-Fotokurs sind da sicher zu empfehlen!
Und wenn du (möglichst konkrete) Fragen hast, dann kannst du sie hier natürlich stellen.

Frank

P.S.: Wenn man sich ein Gerät ausborgt, dann kann man das auch "leihen" nennen. Der Anfänger schreibt sich hingegen "Laie"!
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stell die Frage mal im Literaturempfehlungen-Forum.

Gruß
Hermann
Marco H. Marco H. Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Probiers mal hier


http://www.fotolehrgang.de
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein gutes Buch hat noch niemanden geschadet
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Noch ein Ratschlag: Schreib in den Betreff hinein, worum es in deinem Beitrag / deiner Frage geht!
"Ratschläge" wollen hier fast alle Fragesteller!

Frank
Florian Schott Florian Schott Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lesen ist wohl der entscheidende Tip. Hilfreich sind da auch die Fachbücher speziell für die einzelnen Kameratypen. Sind meistens deutlich ausführlicher als das Original-Handbuch.
Ansonsten hier einfach mal schauen, welche Bilder Dir gefallen, und wie die gemacht wurden.

Ein allgemeiner Ratschlag: "Gute Bilder macht man, indem man die schlechten nicht macht"
Es bringt viel mehr, sich für wenige Bilder Zeit zu nehmen, als einfach drauf los zu knipsen und zu hoffen, daß dann das eine gute Bild dabei ist. Das beziehe ich vor allem auch auf die Motivwahl. Auch wenn das eigentliche Motiv ganz interessant ist, aber durch den Sucher geblickt sich kein stimmiges Bild ergibt würd ich's einfach bleiben lassen.

Du schreibst, Du interessierst Dich für Nachtaufnahmen:

[fc-foto:1429045]


Orion über vom Mondlicht beschienenen Bauernhof Orion über vom Mo… Florian Schott 14.03.04 6


Winterliches Bad Tölz bei Nacht (1) Winterliches Bad… Florian Schott 24.01.04 4

Da hilft eigentlich nur selber ausprobieren. Zum Anfang vielleicht mal Stadtansicht mit kurzer Brennweite, natürlich mit Stativ, die eingebaute Belichtungsmessung müsste da noch genug sehen. Wird bei offener Blende je nach Film und Helligkeit so zwischen 1 und 30 sec ergeben. Kannst Dich mal bei meinen Photos umschauen, da sind ein Haufen Nacht-Aufnahmen dabei. Gerne kannst Du dann auch dazu gezielt Fragen stellen.

mfG Flori
Christian Loose Christian Loose Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Flori,
ich stelle meine Frage lieber hier, als unter Deinem Bild:
Wie kommt eigentlich die starke Überstrahlung von Lichtern in dem Bild
Winterliches Bad Tölz bei Nacht (1) Winterliches Bad… Florian Schott 24.01.04 4
zustande ? Orientiert sich der Belichtungsmesser der Kamera am gesamt verfügbaren Licht ? Denn genau dieses Überstrahlen von Lichtern würde ich gern in Zukunft vermeiden (können).

Gruß,
Christian
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um das "Überstrahlen" der Lichter zu vermeiden, müsstest du viel kürzer belichten. Dann bleibt natürlich das Umfeld vollkommen im Dunkeln.
Ein Motiv mit so hohen Kontrasten ist immer ein Kompromiss.

Frank
Uwe. Uwe. Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und Blende 16 trägt dann wohl auch noch dazu bei.

Vielleicht mal mit offenerer Blende versuchen.

Schöne Grüße
Uwe
TeiCon TeiCon Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tino!

Da ich ebenfalls die Dynax 5 habe, kann ich Dir als erstes das Fotohandbuch von Scheibel dringends empfehlen.

LINK:
http://www.scheibel.de/dynax5/d5info.htm

Des weiteren möchte ich Dir raten, die Funktionen der D5 ausgiebigst zu testen. Also ein paar (so ca. 10 Stück) Filme (geht auch gut mit den Filmen aus'm Aldi) gekauft und dann losgelegt.

In dem Scheibel-Buch werden die einzelnen Funktionen erklärt und Du kannst diese dann nachvollziehen.

So lernst Du Deine Kamera am besten kennen.

Danach kannst Du Dich dann ggf. auch mit anderen Objektiven usw. auseinandersetzen.

HTH

Viele Grüße

Frank
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben