IS (Image Stabilizer) "ON" oder "OFF" bei Canon 100-400 L IS

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Slides Only Slides Only Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich benutze das Canon 100-400 L IS USM an einer Canon EOS 50E und habe folgendes Problem:

Aus Gründen, die mir bisher noch nicht bekannt sind(beim Einstecken der Kamera in die Fototasche?, Ausschalten des AF am darüber liegenden Schalter?) verschiebt sich immer wieder der IS Schalter Richtung Kamera-Gehäuse und damit der Image Stabilizer auf „OFF“.

Dass IS ausgeschalter ist, wir aber (außer an der Stellung des Schalters) nirgendwo angezeigt.

Gerade bei Serienaufnahmen wo es auf rasches Reagieren ankommt, wie z.B. bei äußerst seltenen Situationen in der Wildlife-Fotografie, wo man „in einem Rutsch“ einen Film durchschießt, ist dies äußerst unangenehm, da hierbei 36 Bilder für die Mülltonne produziert werden. Nicht nur einmal habe ich so Bilder sehr seltener Ereignisse verwackelt, da leider nirgendwo angezeigt wird (außer am Schalter eben) ob IS aktiv ist.

Habt ihr dieses Problem auch? Und wenn ja, wie begegnet ihr diesem?

Übrigens: Der IS Schalter meines kleinen Canon 28-135 IS USM bleibt wo er ist.
Er wurde noch nie unbeabsichtigt ausgeschaltet.
LG
Slides
Christoph Mischke Christoph Mischke   Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das ist mir auch schon passiert. Eigentlich kann man diesem Problem nur durch Kontrolle des Schalters begegnen (aber das vergisst man auch leicht). In ruhiger Umgebung hört man den IS auch ganz gut - auf hoher See ist das aber auch nicht unbedingt der geniale Tip ...
Bleibt nur noch, beim Blick durch den Sucher auf die IS-Funktion zu achten (das ruhigere Bild bei eingeschaltetem IS erkennt man schon) - nur muss man auch hier wieder explizit daran denken ...

Quintessenz: Am besten den Schalter festkleben ... ;-)

Schöne Grüße, Christoph.
Slides Only Slides Only Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Christoph
Die Idee, zwei Objektive, eines in der Stellung OFF festgeklebt, eines in der Stellung ON würde mir auch schon vorgeschlagen :-)

Im Ernst, ich finde es nervig, wenn bei einem so teueren Objektiv solche "Fehlermöglichkeiten" (immerhin ist dir das Problem ja auch schon widerfahren) nicht schon in der Planung vermieden werden können.
Slides



Nachricht bearbeitet (18.06.2004 - 12:39h)
Stefan Warken Stefan Warken Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Iss ne Krankheit bei den Canons.... da wurde mal wieder am falschen Ende gespart.... hilft wohl nur abkleben mit Tape oder Isolierband. Festkleben wäre wohl zuviel des guten ;-)

Gruss Stefan
Rajko Gora Rajko Gora Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eine kleine Zwischenfrage, weil es zum Thema paßt:
O = Off
I = ON

oder ist es umgekehrt. Ich finde leider das kleine Handbuch dazu nicht :)
Slides Only Slides Only Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Rajko
Genau so.
Slides
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe die Optik auch. Ist mir noch nicht passiert. Allerdings habe ich das Schätzchen auch erst 6 Wochen.

Wie das in 6 Monaten weiß ich auch nicht. Aber festkleben halte ich für ne gute Möglichkeit, wenn das auch bei einem Objektiv in der Preisklasse nicht so sdein sollte.

LG
Andrea
Slides Only Slides Only Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Andrea
Wenn Du einzelne Bilder machst und "alle Zeit der Welt" hast, dann kontrollierst du das. Ganz klar.

Aber wenn urplötzlich vor dir ein Finnwal auftaucht (für mich nicht alltäglich) und der nur wenige Sekunden an der Wasseroberfläche bleibt, dann "hältst Du drauf, was das Zeug hält".

Und dann hast Du, weil nirgendwo eine Anzeige IS ein oder aus ist, eben alle Bilder verwackelt. Das ist sehr unangenehm.
Slides
Sebastian Giebel Sebastian Giebel Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ihr habt ja anscheinend alle dieses Objektiv
Könnte mir mal jemand von euch sagen wie das mit dem Stabilisator ist
Gibt es da auch 2 Modi in denen Man z.B. wie bei dem 70-300 DO IS USM den ersten zum normalen stabilisieren und den zweiten zum mitziehen verwendet oder gibt es da nur einen Modus oder ist das egal
Schreibt einfach mal eure Erfahrungen
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben