Digital-Kamera ?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Carolus Magnus II Carolus Magnus II Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich arbeite noch immer mit einer CANON A1 und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Doch seitdem ich eine Brille trage (seit 5 Jahren) habe ich mich dabei ertappt, dass ich kaum noch photographiere, da ich beim Gestalten des Bildausschnittes, also bei der Durchsicht nicht mehr richtig sehen kann. Kontaktlinsen kann ich nicht tragen, da ich auf einem Auge kurz- und auf dem andern weitsichtig bin. Man sagte mir, ich benötige Varialux-Brillen und als Linsen ginge das nicht, da die sich im Auge drehen würden.

Sorry für die lange Einleitung, aber vielleicht weiss jemand zu diesem Problem ja auch eine Lösung.

Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Digitalkamera zu erwerben, um die Bilder AUCH (nicht nur, da ich auch Abzüge möchte) im PC speichern zu können.

Frage 1
Kann ich dies auch mit den (alten) Positiv-Bildern, die ich habe? Falls ja, wie? Aber nur in guter Qualität.

Frage 2
Um dieselbe Qualität, wie damals die A1 hatte, bei einer Digital-Kamera zu erhalten, muss ich welche Kamera-Kategorie anschauen?

Frage 3
Wie kommt das Photo in den PC? Falls ich einen Scanner kaufe, kann ich dann die (alten) Negative einfach einlesen? Welche Software ist in Euren Augen die beste dazu? Bitte grölt jetzt nicht! Ich bin wohl PC-User seit 1989, doch mit Graphik hatte ich nie viel am Hut. Nun muss ich es schmerzhaft nachlernen. Ich habe keinen Mac!

Frage 4
Was ist alles zu beachten beim Kauf einer Digital-Kamera? Welches Zubehör benötige ich für meinen PC UND für meine Kamera um eine brauchbare Ausrüstung zu haben. Was würde mich das Ganze kosten?

Frage 5
Ich bin Linkshänder und schaue konsequenterweise auch mit dem kurzsichtigen linken Auge in die Kamera. Die Canon-Ergonomie kommt meinen diesbezüglichen Bedürfnissen am nächsten. Könnte mir ein Linkshänder evtl. auch etwas anderes empfehlen oder mir seine (möglicherweise nur anfänglichen) Probleme als Linkshänder schildern?

Frage 6
Für meine alte A1 versuchte ich eine Dioptrin-Korrektur-Adapter (habe noch im Gedächtnis, dass in den 80ern im Katalog solche angeboten wurden) zu kaufen, doch ich werde bei den Händlern nur ausgelacht. Die sind natürlich meist jünger als meine Kamera. Wo könnte ich eine Dioptrinkorrektur erstehen? Ist dies überhaupt sinnvoll oder werde ich dennnoch nur unscharfe Bilder produzieren, da ich mit Brille nicht photographieren kann?

Frage 7
Erwarte ich zuviel von Euch?

Liebe Grüsse
Charles Bucher
CH-6372 Ennetmoos
chjbu@web.de
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also erstens gibt es varilux kontaktlinsen (die haben ein gewicht dran, so dass sie sich nicht drehen. Das stimmt wirklich, meine Mutter hat solche)

Und Zweitens weshalb sollte dein Sehproblem mit einer Digitalkamera gelöst werden? Musst ja genauso durch den Sucher schauen.

Simon
Christian-Michael Müller Christian-Michael Müller Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi.
Ich hab ne Idee, die Dein Problem evtl. lösen könnte:

Es gibt Kameras mit einer Dioptrinkorrektur am Sucher.
Für die Canon A1 gibts die (glaub ich) zum aufstecken.
M. Jay M. Jay Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
habe mir grade eine canon ae-1 zugelegt. weiss auf jedenfall das mir bei ebay dafür korrekturen über den weg gelaufen sind. denke das die für a-1, ae-1 gleich sind...
z.b.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Christian Loose Christian Loose Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
C Bucher schrieb:

Zitat:Ich trage mich mit dem Gedanken, eine Digitalkamera zu
erwerben, um die Bilder AUCH (nicht nur, da ich auch Abzüge
möchte) im PC speichern zu können.

Frage 1
Kann ich dies auch mit den (alten) Positiv-Bildern, die ich
habe? Falls ja, wie? Aber nur in guter Qualität.


Wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du sie abfotografieren ? Soweit ich weiss ist die Qualität dabei nur sehr mittelmässig. Ausführlich beschrieben steht's in der ct Sonderausgabe 10/2003 (kann man nachbestellen beim Heise Verlag).


Zitat:Frage 2
Um dieselbe Qualität, wie damals die A1 hatte, bei einer
Digital-Kamera zu erhalten, muss ich welche Kamera-Kategorie
anschauen?


Für den Amateurbereich dürften gute 5-6 MP Kameras genügen.
Eigentlich kommt's dahingehend mehr auf's Budget an.

Zitat:Frage 3
Wie kommt das Photo in den PC? Falls ich einen Scanner kaufe,
kann ich dann die (alten) Negative einfach einlesen?


Ja. Solche Geräte gibt es von ca. 100 Euro - >2000 Euro, wobei reine Filmscanner (ab 400 Euro) dafür eher zu empfehlen sind. Damit kannst Du Dias und Negative in wesentlich höherer Qualität, als mit einem Flachbettscanner (die mit Durchlichteinheit) scannen.

Zitat:Welche
Software ist in Euren Augen die beste dazu? Bitte grölt jetzt
nicht! Ich bin wohl PC-User seit 1989, doch mit Graphik hatte
ich nie viel am Hut. Nun muss ich es schmerzhaft nachlernen.


Hängt ganz davon ab wie ausgiebig Du Dich mit Bildbearbeitung auseinandersetzen willst. Es gibt durchaus sehr zweckgebundene Software von Ulead und Data Becker, und als Spitzenreiter den Adobe Photoshop. Alternativ auch Adobe Photoshop Elements. Den Photoshop bekommt man für ca. 50 Euro in Version 6 (aktuell ist 8), und das Elements für ca. 100 Euro. Meist liegt das Photoshop Elements aber auch beim Scannerkauf direkt dabei ! Die Kreuzer kannste Dir also eigentlich sparen.

Zitat:Ich habe keinen Mac!


Macht nix. Der Pc reicht vollkommen aus. Die Frage ist nur wie gut er ausgestattet ist. Je nach Größe Deiner Bilder steigt der Speicherbedarf immens ! Als Richtwert würde ich daher schon 512 MB empfehlen, sofern Du wirklich scannen möchtest. CPU min. 1Ghz sonst wird's echt zur Lebensaufgabe. Festplattenspeicher abhängig von der Anzahl der abgelegten Bilder. Unkomprimierte Bilder sind absolute Speicherfresser.

Zitat:
Frage 4
Was ist alles zu beachten beim Kauf einer Digital-Kamera?

Ich denke so pauschal kann man das kaum bei der Anzahl unterschiedlichster Digicams noch beantworten.
Schau Dir am besten vorab Testbilder an, studiere Erfahrungsberichte (FC-Forum, ciao.de doyoo.de) und lies viel Fachpresse (z.B. 'ct). Frag im Bekanntenkreis, nimm mal 'ne Kamera in die Hand und mach mal ein paar Probeaufnahmen. Spiel dabei auch mal mit dem Autofokus rum, versuch Dich an Nahaufnahmen und wenn Du die Möglichkeit hast Aufnahmen bei Kunstlicht, und bei schwachem Licht. Das alles wird Dir auf jeden Fall bei Deiner Kaufentscheidung weiterhelfen.

Zitat:Welches Zubehör benötige ich für meinen PC UND für meine Kamera
um eine brauchbare Ausrüstung zu haben. Was würde mich das
Ganze kosten?


Dafür gibt's auch keine Pauschalantwort. Hängt ganz davon ab, wieviel Du ausgeben kannst. 500 Euro ? 1000 Euro ? Oder mehr ? Interessanter wäre die Frage, was Du genau fotografieren möchtest und ob die Bilder auch mal größer als nur 10x15 geprinted werden sollen.

Zitat:
Frage 6
Für meine alte A1 versuchte ich eine Dioptrin-Korrektur-Adapter
(habe noch im Gedächtnis, dass in den 80ern im Katalog solche
angeboten wurden) zu kaufen, doch ich werde bei den Händlern
nur ausgelacht. Die sind natürlich meist jünger als meine
Kamera. Wo könnte ich eine Dioptrinkorrektur erstehen?


Bei ebay öfter mal reinschauen.

Ist dies
Zitat:überhaupt sinnvoll oder werde ich dennnoch nur unscharfe Bilder
produzieren, da ich mit Brille nicht photographieren kann?

Frage 7
Erwarte ich zuviel von Euch?


Nein, aber zu vielen Deiner Fragen findest Du jede Menge Antworten in den FC-Foren. Nutze einfach mal die Suchfunktion.

Gruß,

Christian



Nachricht bearbeitet (23.06.2004 - 14:30h)
Havadi-Nagy Havadi-Nagy Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
;-)))
El hombre brujo El hombre brujo Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zur Fehlsichtigkeit: Die Gleitsichtbrille (volksmund: Varilux) ändert nichts am Problem. Das eigentliche Problem ist beim Blick durch den Sucher deie Verlagerung der EP (Eintrittspupille); d.h. Bildaussschnitt schlecht zu bestimmen. Das ist mit einer Einstärkenbrille ebenso blöd wie mit einer Mehrstärkenbrille, die optisch nur beim Arbeiten mit Mattscheibe (GF) oder Lichtschaft (MF) Sinn macht. Progressive Kontaktlinsen (Mehrstärken) gibt es einige. Im Weichlinsensektor relativ ausgereift ("Gewicht" unten, also Prismenballast meist weniger; überwiegend flach auslaufende Randasphären zur Stabilisierung). Im Hartlinsensektor meist nur alternierende Systeme. Alle gemeinsam haben eine nicht unbedingt optimale Fernkorrektur. Also........mein Tipp: wenn es sich um eine normale Kurzsichtigkeit handelt (also keine extremer Astigmatismus): Korrektur der Ferne durch harte oder weiche CL; Nahbereich mittels Nahbrille oder progressiver Nahbrille (beides beim Blick durch den Sucher nicht notwendig; nur Fernkorrektur).
Für A1 undAE1 gab es Aufsteckschuhe mit Korrektur bzw. verglasbar. ebay ? Über Canon gibts die schon lange nicht mehr.
Ansonsten wäre eine solche Sache für mich kein Grund , von analog auf digital zu wechseln. Das bleibt eine Glaubensfrage und möchte von mir nicht kommentiert werden.
Zum anderen ist an der Digi auch ein Sucher (wohl mit Dioptrienausgleich, der meist aber nur bis -4.00 dpt geht), für das Display brauchst Du dann doch eine Gleitsichtbrille, sofern Du alterssichtig bist.

gruss
axel O.
M. Jay M. Jay Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gibt es die für die EOS 600 auch lange nicht mehr? die aufsätze passen evtl. auch
Carolus Magnus II Carolus Magnus II Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das stimmt, hatte ja auch geschrieben:



Trotzdem, danke und Grüsse
Carolus Magnus II Carolus Magnus II Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieber Simon

Danke für Deinen Tip mit den Kontakt-Linsen. Das muss neu sein, meine Info, dass dies nicht möglich sei, stammt von 1998, und ich werde meinen Optiker darauf ansprechen.

Liebe Grüsse
charles
Carolus Magnus II Carolus Magnus II Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Recht herzlichen Dank für die Bezugsquelle. Habe noch nie Auktionen online gemacht. Wie geht das? Ist das kompliziert? Worauf muss man achten, um nicht über den Tisch gezogen zu weren?

Grüsse
charles
Carolus Magnus II Carolus Magnus II Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieber Christian

Ich danke Dir recht herzlich für Deine ausführliche Antwort. Super! Hätte ich echt nicht erwartet.

Liebe Grüsse
C.Bucher
Carolus Magnus II Carolus Magnus II Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieber Axel O.

Besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Habe laut Ausweis folgende Fehlsicht:

R.D.D. sph. +0.25 cyl. -0.50 A 35 Pr. 0.75 oben
L.G.S. sph. -1.25 cyl. -0.25 A 150 Pr. 1.00 unten

Add. 1.5

Was immer das bedeuten soll.

Grüsse
C.Bucher
El hombre brujo El hombre brujo Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei einer Winkelfehlsichtigkeit (´Pr) ist eine Linsenkorrektion sehr kompliziert, bzw. teilweise nicht machbar. In deinem Falle über eine Hartlinse korrigierbar, aber OHNE Lesebereich.


gruss
axel O.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben