dia selber entwickeln?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo zusammen

ich fotografiere ja zu 80% dia und das mit freude. jetzt kam mir die idee, dass ich diese selber entwickeln könnte, habe jedoch keine ahnung wie aufwändig das ist, was an chemikalien etc. von nöten ist.

kann mich da jemand von euch aufklären? ich verwende fuji sensia 100 und fuji provia 400f, welche manchmal auch mit 1600 belichtet werden, was ja afaik eine push entwicklung benötigen würde.

habe da irgendwie null ahnung. ich mag eben nicht immer eine woche warten, bis das zeugs entwickelt ist und so.

grüsse und danke
marc
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hatte ich auch einmal überlegt. Als ich dann die Preise für die Chemikalien gesehen habe, bin ich ganz schnell davon abgekommen.

Gruß
Philipp
Hochzeitsfotoknipser Hochzeitsfotoknipser Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was die Wartezeit angeht, lässt sich relativ leicht Abhilfe schaffen: Anderes Labor suchen. Bei meinem 0815-Fotohändler dauert es nie länger als 2 Tage. Es gibt auch Minilab-Betreiber, die Diafilme entwickeln (und zwar sofort).

Der Nachteil beim E6-Prozess ist, dass es ohne Entwicklungsmaschine eigentlich nicht geht, denn die Bädertemperatur von 38 Grad muß möglichst exakt eingehalten werden. Das einzig brauchbare Chemiekit (3-Bad) kommt von Tetenal (UK6). Der Originalprozess hat 7 Bäder, das ist schon reichlich kompliziert.
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt auch Läden mit Stundenservice, sogar push Entwicklung und Scanservice wird angeboten. Z.B. in Münster Foto Koch.
Frag mal in deiner Stadt in verschiedenen Geschäften nach.
Viele Grüße Gisbert
Marko Schiefelbein Marko Schiefelbein Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich geb meine beim MEdiamarkt ab, dort brauch ich nichts bezahlen (Entw. Gutschein) und warte auch gerne 2-3 Tage. Wenn es etwas gibt, sowbei man sich Zeit lassen sollte, dann wahrscheinlich bei der Fotografie ;)
Ernst Buchmann Ernst Buchmann Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau mal hier:

http://www.chrzahn.de/Fotoseiten/Tipps/E6Diakit.html

Tipps zum Dia selbst entwickeln. Ich entwickel meine Dias meistens selbst in einer CPA2.

lg
Ernst
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Um Dias zu entwickeln brauchste wohl eine Entwicklungsmaschine, die Temperatur um +/-0.2°C stabil zu halten is per Hand glaub ich ziemlich schwierig...
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tobias hat völlig recht.
Ohne eine Maschine geht das nix, weil die Toleranzen so irrsinig klein sind. Außerdem ist die Temperatur weit über Zimmertempreatur, so daß Du ohne eine Maschine während des Entwicklens ganz sicher aus den Toleranzen heraus kommst.

Auch die Toleranzen für die Entwicklungszeit sind nicht ohne !!!

Ich will Dich nicht entmutigen, aber das mußt Du berücksichtigen.

Gruß
Hermann
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ernst Buchmann schrieb:

Zitat:Schau mal hier:

http://www.chrzahn.de/Fotoseiten/Tipps/E6Diakit.html


Die Beschreibung ist gut. Klingt machbar, aber dem Autor nach, ist Dia-Selbstentwicklung eher eine Spielerei, weil wirklich sehr gute Ergebnisse nicht erreicht werden können.

Gruß
Philipp
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielen dank für euere antworten aber ich werde es wohl lassen und weiterhin warten.

besten dank euch allen!

grüsse
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben