• ConnieBu 9. Mai 2024, 17:12

    Richtig und guter Vergleich. Dann sollte aber nicht nur e i n Team aus Fairnessgründen mit entsprechenden Trikots ausgestattet werden, sondern beide Teams. Und dann sollte auch bei den Radfahrern unterschieden werden zwischen Fahrrad und E-Bike (zwischen Foto und extremer Bildmanipulation bis hin zur digitalen Überlagerung von Hunderten von Einzelfotos, sprich: Stacking)
  • Falk Rauschenbach 9. Mai 2024, 17:32

    Wenn Du damit meinst, dass normale Fotos auch eine Kennzeichnung bekommen sollten: Meinetwegen, das stört mich nicht.
    Was digitale Nachbearbeitung von Fotos betrifft, habe ich immer versucht, fair zu sein. Alles, was über die allgemein üblichen Anpassungen bei Schnitt, Farbe, Helligkeit und Schärfe hinausgeht, habe ich normalerweise in die Bildbeschreibung geschrieben.
  • Maria J. 9. Mai 2024, 20:45

    Hallo Falk,
    dein einfacher Vergleich ist mir etwas zu sportlich,
    aber ich verstehe was du sagen willst.
    Hier ein noch einfacheres Beispiel:
    Ein Paar Lederschuhe und ein Paar Gummischuhe sind zwar immer noch
    4 einzelne Schuhe, aber das eine Paar macht der Schuster
    und das andere Paar eine Fabrik in China.
    Trotzdem werden alle 4 abwechselnd und je nach Wetter und Laune
    an 2 leicht unterschiedlichen Füßen getragen. 
    Wenn nicht, fühlen sie sich zusammen sehr geborgen
    in einem gemeinsamen Schuhschrank … 
    ohne überflüssige Kennzeichnung.
    Ein Paar steht oben – das anderen unten. 
    Und jeder Mensch Ü2 sollte in der Lage sein, sie auseinanderzuhalten
    und richtig zuordnen zu können 
    – vorausgesetzt natürlich, er schaut genau hin.
    Einverstanden ..?
    ;-)
    Ich danke dir für deinen Beitrag!
  • Falk Rauschenbach 10. Mai 2024, 7:45

    Das Problem ist: Ich kann menschengemachte Bilder und KI-Bilder gerade noch so auseinanderhalten. Ich schätze, bis Ende diesen Jahres haben wir KIs, wo wir den Unterschied nicht mehr sehen.
    Ich muss aber, wenn ich ein Bild beurteilen will, an ein menschengemachtes Bild ganz andere Maßstäbe anlegen als an ein KI-Bild. Ich habe zum Beispiel viele Jahre gebraucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich einen Krokus im Foto so richtig schön leuchten lassen kann. Mit einer KI bekomme ich solche Effekte sofort. Für das tolle Aussehen des KI-Bilds sorgt einfach die Maschine per Knopfdruck. Bei einem KI-Bild müsste ich stattdessen auf die Idee achten, die dahinter steht. Und vielleicht (jedenfalls heute noch) darauf, ob man sich die Mühe gemacht hat, mal die Finger zu zählen.