Ich wünsche mir eine Canon EOS M von Nikon .....

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Olympionikon Olympionikon Beitrag 1 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
....und der AF-Geschwindigkeit einer Nikon 1.

Da ich einen umfangreichen Nikon Objektivpark habe wünsche ich mir eine Canon EOS M mit Nikon Anschluß.

Hab mir die EOS M gestern angeschaut, eine feine kleine Camera !

Für den spezifischen Gebrauch kann man sie je nach dem für Reise (klein) oder Profieinsatz ( größer) bestücken.

z. B. EOS-M mit kleinem M-Objektiv für die Hosentasche

z. B. EOS-M mit großem Sucher, dem günstigem AF-Adapter und 100-400 IS USM

Die Performance einer EOS 650D bleibt immer erhalten
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 2 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dito, aber mit Vollformat - Sensor, EVF, Klappbildschirm, hervorragender Ergonomie und hervorragenden 28mm/50mm/85mm f/1.4 Objektiven.
Olympionikon Olympionikon Beitrag 3 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Canon hat das was ich will !!!

Wer tauscht mir meine Nokon Objektive in Canon Objektive ?

Anstatt Spielzeuge wie V1 und V2 habe ich nun noch MFT-System von Panasonic und Olympus angeschafft !!!
Herbert Herbert Herbert Herbert Beitrag 4 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde auch die MFT´s unter den Systemkameras als Ergänzung zu einer großen SLR am interessantesten.

Grund:
die haben auch genügend Auswahl an kleinen und leichten Objektiven

Wg. adaptieren - das ist so eine Sache. Wenn man ein 100-400 adaptiert, und noch ein ww- zoom kauft, ist es größen- bzw. gewichtsmäßig fast schon egal, ob ich gleich die kleinste aps-slr dranhänge oder halt 150g gewicht spare und "nur" die eos-m dranhänge (dafür aber wieder sicher 100g zusätzlich für den adapter mitnehmen muss)
Werner Buhk Werner Buhk   Beitrag 5 von 51
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde es sehr erstaunlich, dass Kameras (z.B. der EOS M Klasse) mit festem Monitor und ohne Sucher, verkauft / gekauft werden.
Als 2. Body für mein FMT System, habe ich mir eine E-PL1 zugelegt (zunächst o. Viewer).
Habe aber schnell erfahren mussen, dass ein starrer Monitor die Haltung beim Fotografieren zu sehr beeinflusst. Zwangspositionen sind fast unmöglich. Manuelles Fokussieren fällt ganz flach!
Trotzdem sind die Regale voll mit solchen Knipsern.
Olympionikon Olympionikon Beitrag 6 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, kommt noch von Canon.

Canon
Panasonic/Olympus/Leica (MFT)
Sony

haben es mit den neuen Systemcameras ideal gelöst !


Eine Nikon 1 V2 dürfte mit ihrem aufgebohrten CX-Sensor und 16,x Pixel am Ende sein, glaube nicht das die noch einen 20 MP ähnlich der RX100 einbauen.
Holger L Holger L   Beitrag 7 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was gefällt dir an Samsung nicht?
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 8 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: M42-Digital 27.11.12, 14:50Zum zitierten BeitragWer tauscht mir meine Nokon Objektive in Canon Objektive ?
Tippfehler "Nokon".

Nikon?
Oder Nokton?

Oder Nokia? (Kleiner Scherz)
M. Kraft M. Kraft Beitrag 9 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich auch !
master of light master of light Beitrag 10 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schaff doch mal eine Nikon 1 mit Adapter an und
nutze deine Nikon Objektive. Ist ne feine kleine
Kamera die tolle Bilder macht trotz 1" Sensor.
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 11 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Herbert Herbert 27.11.12, 21:57Zum zitierten BeitragIch finde auch die MFT´s unter den Systemkameras als Ergänzung zu einer großen SLR am interessantesten. Wieso denn als Ergänzung ? Ich wollte das als ausschließliche Kamera.

Als Ergänzung zu einer DSLR finde ich eine Kompaktkamera am sinnvollsten. Also Canon S100, Panasonic LX7, Sony RX100, Fuji X20, sowas halt. Eine kleine Kamera, die man immer dabei haben kann.

Die Fourthirds sind bereits zu groß für solche Zwecke.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 15.02.13, 17:51Zum zitierten BeitragZitat: Herbert Herbert 27.11.12, 21:57Zum zitierten BeitragIch finde auch die MFT´s unter den Systemkameras als Ergänzung zu einer großen SLR am interessantesten. Wieso denn als Ergänzung ? Ich wollte das als ausschließliche Kamera.

Als Ergänzung zu einer DSLR finde ich eine Kompaktkamera am sinnvollsten. Also Canon S100, Panasonic LX7, Sony RX100, Fuji X20, sowas halt. Eine kleine Kamera, die man immer dabei haben kann.

Die Fourthirds sind bereits zu groß für solche Zwecke.


Als Ergaenzung finde ich gerade die MFTs geeignet. Je nach Objektiv hat man eine immer noch sehr kleine Kamera mit fast identischer Bildqualitaet und kann ggf. das Objektiv wechseln.

Ich sehe kompakte wie die X20 eher als Ergaenzung zu den MFTs/Sony Nex etc.

Die Canon Eos M ist leider eine ganz grosse Enttaueschung. Lahm wie eine Ente und nicht mal einen Aufstecksucher als Option. Die Objektivwahl is zudem ein Witz fuer eien so grossen Hersteller. Ich war nie Freund von Olymus und 4/3 Systemen, aber was die n den letzten Jahren an Angebot geschaffen haben, laesst kaum noch Wuensche offen. Interessante lichtstarke Festbrennweiten und Zooms im _endlich_ kleinen Format! Das hat APSC immer versprochen (Kleinere Objektive) aber nie eingehalten.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 13 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
APS-C hat es teilweise eingehalten, bloss für die Marktführer war es lange Zeit zu attraktiv, den Leuten immer grössere Ausrüstungen zu verkaufen.
Wenn an den spiegellosen Systemkameras "endlich kleine" Zooms hängen, dann hat es auch damit zu tun, dass in diesem Bereich elektronische Bildfehlerkorrekturen bei fast allen Herstellern zum guten Ton zählen und schon bei der Objektivberechnung miteinbezogen werden.
Wir sind mittlerweile eine gefühlte Ewigkeit von analogen Zeiten entfernt, in denen ein Objektiv möglichst ehrlich zu sein hatte.
Teufelszeug? Vielleicht, aber ich selbst kann das nicht mehr zu streng sehen.
Denn auch ich trage gerade ein kleines Standardzoom durch die Gegend.
An einem Kompaktsensor, und ich finde wirklich, dass es die passende Zweitsensorgrösse ist, wenn die Erstkamera einen Sensor in APS-C Grösse trägt.
Die DSLR wird bei mir übrigens immer mehr zur Zweitkamera...

;-) Michael
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 14 von 51
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eine dslr braucht man nur mehr für präzise-schnellen c-af bei sport oder rasantem wildlife.
und zum jahresende, wenn die neue oly pen rauskommt, wo dann der c-af auch meine FT zuikos rasant bedienen können wird, braucht man gar keine dslr mehr - außer für astrofotografie.

ich kanns ja fast nciht glauben: jahrelang haben eike L und guido lighthunter an oly herumgenörgelt, polemisiert und sind nun überzeugte oly nutzer. die om-d sei so responsive, schnell. ha, die hätten mal die e-3 oder die e-5 haben sollen :-))) die sind nämlich auch im c-af so schnell undpräzise, wenn man's richtig konfiguriert.
gut, die hatten nur bis iso 800 idiotensichere top bildqulität, darüber mußte man geschickt sein. da ist die OM-D ein fortschritt.

lg gusti
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 51
1 x bedankt
Beitrag verlinken
aber die E-5 war oder ist nicht kleiner als einen canon, daher keinen vorteil. der vorteil kam erst mit mft mit der qualität der om-d und deren große
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben